NACH OBEN

Bochumer Burnout-Indikator (BBI)

Burnout ist kein urplötzlich auftretender Zustand, sondern besitzt in seiner Entstehung vielmehr Prozesscharakter. Gerade die anfänglichen Warnsignale werden jedoch oftmals nicht wahrgenommen oder verdrängt.

Mithilfe des Bochumer Burnout-Indikators werden wichtige Aspekte bei der Entstehung von Burnout, anhand der unten abgebildeten 5 Skalen, systematisch und auf wissenschaftlich fundierter Basis erfasst.

Als Frühwarninstrument soll das Verfahren helfen, bereits erste Anzeichen von Burnout aufzudecken, um einem entstehenden Burnout-Prozess früh-, und vor allem rechtzeitig, entgegen wirken zu können. 




Die aktuelle Version des BBI (Rev. II) umfasst 60 Items, die als Aussagen formuliert sind und bei denen die teilnehmende Person jeweils angibt, inwieweit die Aussagen auf sie zutreffen.

Mit der Rev. II liegt nun also ein nachgeschärftes Kompaktinstrument vor, das es erlaubt, noch schneller einen Überblick über das aktuelle Burnout-Risiko zu erlangen - ohne jedoch an Qualität gegenüber der 1. Version zu verlieren.

Zur Bearbeitung der aktuellen Forschungsversion des BBI (Rev. II) steht eine Online-Version zur Verfügung. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 10 Minuten.



Burnout ist kein urplötzlich auftretender Zustand, sondern besitzt in seiner Entstehung vielmehr Prozesscharakter. Gerade die anfänglichen Warnsignale werden jedoch oftmals nicht wahrgenommen oder verdrängt.

Mithilfe des Bochumer Burnout-Indikators werden nun wichtige Aspekte bei der Entstehung von Burnout systematisch und auf wissenschaftlich fundierter Basis erfasst. Als Frühwarninstrument soll das Verfahren helfen, bereits erste Anzeichen von Burnout aufzudecken, um einem entstehenden Burnout-Prozess früh-, und vor allem rechtzeitig, entgegen wirken zu können.

Das BBI erfasst systematisch wichtige Aspekte bei der Entstehung von Burnout. Als Frühwarninstrument kann das Verfahren erste Anzeichen identifizieren sowie Handlungsfelder aufzeigen, um dem Voranschreiten des Burnout-Prozesses rechtzeitig entgegen zu wirken.

  • Persönliche Standortbestimmung
  • Grundlage zur Selbstreflexion
  • Coaching
  • Gesundheitsmanagement
  • Individuelle und gruppenbezogene Fragestellungen im Organisationskontext

Es existieren verschiedene Gütekriterien, die Aufschluss über die wissenschaftliche Fundierung eines Verfahrens geben. Dabei sind insbesondere die Gütekriterien Objektivität, Reliabilität, Validität und Normierung von hoher Relevanz. Der Bochumer Burnout-Indikator entspricht den wissenschaftlichen Gütekriterien.

Objektivität

Leitfrage: Inwieweit sind die Testergebnisse hinsichtlich Durchführung, Auswertung und Interpretation unabhängig vom Untersuchenden?

Die standardisierte, computergestützte Durchführung und Auswertung sowie die auf fundierten Ergebnisunterlagen basierende Rückmeldung der Testergebnisse fördern die Objektivität des BBI.

Reliabilität

Leitfrage: Wie zuverlässig und genau erfolgt die Messung eines bestimmten Merkmals?

Durch Cronbachs Alpha-Werte der BBI-Skalen mit einer Spannweite von .86 bis .93 wird eine zuverlässige Messung gewährleistet.

Validität

Leitfrage: Inwieweit misst der Test, was er zu messen beansprucht?

Der BBI korreliert zu .81 respektive .85 mit gängigen Verfahren zur Burnout-Diagnose (MBI-GS und BOSS)

Normierung

Leifrage: In welcher Relation stehen die Ergebnisse der einzelnen Person und die der Gesamtpopulation, wie repräsentativ ist diese?

Unsere Normstichprobe für den BBI umfasst mehr als 16.000 Teilnehmende.

Einen vollständigen Musterergebnisbericht finden Sie in der Rubrik "Verfahrensinformationen zum Download".

 

Einzelauswertung

Die persönliche Auswertung besteht aus einem aussagekräftigen mehrseitigen Ergebnisbericht, der zum einen die individuellen Ausprägungen der fünf Skalen des BBI sowie den Gesamtwert als eigentlichen Burnout-Indikator enthält. 

Darstellung/Download: Einzelauswertung

 

Aggregierung mehrerer Einzelauswertungen

Für organisationsspezifische Fragestellungen können mehrere Einzelauswertungen zu einer Aggregierung zusammengefasst werden, um sich so einen Überblick über das Burnout-Risiko der teilnehmenden Mitarbeitenden zu verschaffen.
Auf Wunsch ist es möglich, dass jede:r Mitarbeitende ihren:seinen Einzelergebnis erhält, während für die Organisation bzw. das Unternehmen ein aggregiertes Gesamtergebnis aufbereitet wird. Dadurch kann die Anonymität des Einzelnen gewährleistet bleiben.

Darstellung/Download: Aggregierung

Sie können die aktuelle Forschungsversion des BBI über das Projektteam (Online-Version) beziehen.

Um die Gewährleistung wissenschaftlicher Standards sicher zu stellen, sind wir im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung des BBIs auf eine größere Anzahl an Teilnehmenden angewiesen. Wir bieten Ihnen daher die Möglichkeit, mit der Teilnahme an unseren Verfahren unsere wissenschaftliche Arbeit aktiv zu unterstützen.

Zur Bearbeitung der aktuellen Forschungsversion des BBI Revision II (Rev. II) steht eine Online-Version zur Verfügung. Die Bearbeitunsgzeit beträgt ca. 10 Minuten.

Als ein Drittmittelprojekt sind wir gezwungen, eine Kostenbeteiligung zu erheben, um so den Fortbestand unserer Forschungsaktivitäten zu gewährleisten.

Für die Auswertung einer Testung erheben wir einen Kostenbeitrag für die Forschung von 15,00 Euro exkl. Mwst. (17,85 Euro inkl. Mwst.). Die Auswertung findet innerhalb eines Werktages (montags-freitags) statt. 

 

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.