2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995
Hartmann, C. (2025, 23. März). Was taugen die Persönlichkeitstypen mit den vier Buchstaben? ZEIT ONLINE. Myers-Briggs-Test: Was taugen die Persönlichkeitstypen mit den vier Buchstaben? | ZEIT ONLINE
Schmidtgen, T. (2025, 06. März). Welcher Persönlichkeitstyp sind Sie? Frankfurter Allgemeine. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/buero-co/persoenlichkeitstests-teils-unserioes-warum-werden-sie-bei-bewerungen-genutzt-110324631.html
Da Silva, K.E. (2025). Ein Frühwarnsystem für HR. personal magazin, 01/2025, 58-59.
Titine: une tradition pour personnaliser votre voiture (2024, 31. Dezember). Car affaires. https://www.caraffaires.com/titine-une-tradition-pour-personnaliser-votre-voiture/
Comment votre voiture peut devenir une Titine? (2024, 31. Dezember). Autoplex. https://www.autoplex.fr/comment-votre-voiture-peut-devenir-une-titine/
Titine voiture: pourquoi ce surnom est-il si populaire? (2024, 31. Dezember). Déclic Auto. https://www.declicauto.fr/titine-voiture-pourquoi-ce-surnom-est-il-si-populaire/
Voitures et surnoms: Titine reste un favori intemporel (2024, 30. Dezember). Automotistique. https://www.automotistique.fr/voitures-et-surnoms-titine-reste-un-favori-intemporel/
Surnommer sa voiture Titine: un choix affectif et humoristique (2024, 30. Dezember). Actu Auto BUZZ. https://www.actu-auto-buzz.fr/surnommer-sa-voiture-titine-un-choix-affectif-et-humoristique/
Titine: un nom qui reflète l’attachement aux voitures en France (2024, 28. Dezember). Carlaxie. https://www.carlaxie.fr/titine-un-nom-qui-reflete-lattachement-aux-voitures-en-france/
Hossiep, R. & Schulz, Rebekka (2024, 04. Dezember). Burnout: Frühzeitig erkennen. Wirtschaftspsychologie heute. www.wirtschaftspsychologie-heute.de/burnout-fruehzeitig-erkennen/
Bellinghausen, Y. (2024, 31. August). Sie lächeln zu wenig!. brand eins, 09/2024, 32. https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2024/messen-vergleichen/persoenlichkeitstests-sie-laecheln-zu-wenig
Köckritz, M. (2024, August). ...Unterwegs … . ramp #65 Surfing Cowboys, 08/2024, 19-23. www.ramp.space/de/produkte/ramp-65-surfing-cowboys/#263
Knees, L. (2024, 16. Januar). Was taugen Persönlichkeitstests wirklich?. Handelsblatt, 11/2024, 22-23.
https://www.handelsblatt.com/karriere/recruiting-was-taugen-persoenlichkeitstests-wirklich/100003045.html
Jerzy, N. (2023, 27. November). Mitarbeitergespräch: Typische Fehler beim Jahresgespräch und wie Sie sie meiden. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/management/mitarbeitergespraeche-ein-typischer-fehler-ist-kein-differenziertes-feedback-einzufordern/29513670.html
Hossiep, G. R., Schardien, P., & Gildehaus, H. (2023, 18. Oktober). Psychische Gesundheit: Erheblicher Nachholbedarf. Wirtschaftspsychologie heute. Psychische Gesundheit: Erheblicher Nachholbedarf - WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE HEUTE
dpa (2023). ¿Qué pasará con Porsche cuando llegue el futuro eléctrico? [Spanien: Auslandspressemitteilung zum Porsche Jubiläum mit R. Hossiep im Interview]. topcarnews. https://es.topcarnews.net/que-pasara-con-porsche-cuando-llegue-el-futuro-electrico-v49118.html
SEEbiz & Deutsche Welle (2023, 11. Juni). Porsche slavi 75. rođendan [Kroatien: Auslandspressemitteilung zum Porsche Jubiläum mit R. Hossiep im Interview]. SEEbiz. https://www.seebiz.eu/auto-moto/porsche-slavi-75-rodendan/292433
dpa (2023, 07. Juni). Jubiläum bei Porsche: Muss das Auto röhren? [Zum Porsche Jubiläum mit R. Hossiep im Interview]. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/sportwagen-jubilaeum-bei-porsche-muss-das-auto-roehren-/29192278.html
Ebenfalls publiziert durch:
Ebenfalls publiziert am 08. Juni durch:
Ebenfalls publiziert am 09. Juni durch:
Reintjes, D. (2023, 19. Januar). So bauen Sie das ideale Team. WiWo. https://www.wiwo.de/my/erfolg/management/der-mix-machts-so-bauen-sie-das-ideale-team/28931870.html
Hossiep, G. R., Weiß, S., Netzer, M., & Hossiep, R. (2022, 7. Dezember). Personalauswahl: Typentests noch immer weit verbreitet. Wirtschaftspsychologie heute. https://www.wirtschaftspsychologie-heute.de/personalauswahl-typentests-noch-immer-weit-verbreitet/
Löwer, C. (2022, 27. Juni). Neue Führungskraft: Wie die Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden klappt. VDI-nachrichten. https://www.vdi-nachrichten.com/karriere/management/neue-fuehrungskraft-wie-die-zusammenarbeit-mit-mitarbeitenden-klappt/
Müller, P. (2022, 30. April). Vor Waldkircher Oldtimersonntag: Psychologe erklärt Chrom-Faszination. Badische Zeitung. https://www.badische-zeitung.de/es-ist-ein-unmittelbareres-erleben-mit-allen-sinnen
Guldner, J. (2022, 2. Februar). Nicht jeder, der sich intelligent findet, ist es auch. WiWo. https://www.wiwo.de/my/erfolg/beruf/karrierefaktor-intelligenz-nicht-jeder-der-sich-intelligent-findet-ist-es-auch/28007302.html?ticket=ST-559956-jZxfIPBJnHeywnwV4NBu-ap4
Schallenberg-Kappius, J. (2022, 28. Januar). Beförderung im Job: Zwei Psychologen erklären, wer zum Chef gemacht wird - und warum sich diese oft nicht dafür eignen. Business Insider. https://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/befoerderung-wer-chef-wird-und-warum-sich-diese-oft-nicht-dafuer-eignen-b/
Two psychologists explain who ist made boss - and why they are often not suitable for it. (2022, 28. Januar). News-on-24. https://news.on-24.com/business/amp/26335
Phal, A., & Tschiesner, R. (2021). What Influence Attitudes and Confidence in Teaching Physics and Technology Topics?: An Investigation in Kindergarten and Primary-School Trainee Teachers. Sustainability, 14(1), 87. https://doi.org/10.3390/su14010087
Kals, U., & Marx, U. (2021, 20. Juli). Warum Gespräche mit Mitarbeitern so wichtig sind. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/im-job-warum-gespraeche-mit-mitarbeitern-so-wichtig-sind-17439922.html
dpa (2021, 01. März). Was kommt bei estimmten Persönlichkeitstests zum Einsatz?. tonight News. https://www.tonight.de/unnuetzes-wissen/was-kommt-bei-bestimmten-persoenlichkeitstests-zum-einsatz-klecksografien-tintenfleck_112765.html
Uhtenwold, D. (2021, 13. März). Ist das noch mein Beruf?. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/neuanfang-im-berufsleben-ist-das-noch-mein-beruf-17235089.html
Ludwig, W. (2021, 27. Februar). Welcher Autotyp bin ich?. Wiesbadener Kurier.
Ludwig, W. (2021, 26. Februar). Welcher Autotyp bin ich?. StZ. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.das-fahrzeug-als-spiegel-der-seele-welcher-autotyp-bin-ich.da1d1e42-68ba-4dc9-a096-9a75dd4d9d97.html?reduced=true
Hoffmann, S. (2021, 1. Februar). Lob Lockt Leistung. PROCESS.
Grün, N. (2021, 1. Januar). Der Schillernde, der Seriöse, der Beliebte. SZ. https://www.sueddeutsche.de/karriere/persoenlichkeitstest-bewerbung-1.5154849
Reifenberger, S. (2020, 17. Dezember). Management Audit: Was können die Führungskräfte?. Finance-Magazin. https://www.finance-magazin.de/cfo/cfo-karriere/management-audit-was-koennen-die-fuehrungskraefte-42731/
Obmann, C. (2020, 5. Dezember). So können Manager im Assessment-Center bestehen. Handelsblatt. https://app.handelsblatt.com/karriere/auswahlverfahren-so-koennen-manager-im-assessment-center-bestehen/26680374.html?ticket=ST-78639-fDTlFalIUxLOgkQRadX3-ap3
Hofmann, S. (2020, 1. Dezember). Für Betriebe ist nichts so teuer wie eine demotivierte Belegschaft. Process. https://www.process.vogel.de/fuer-betriebe-ist-nichts-so-teuer-wie-eine-demotivierte-belegschaft-a-984057/
Ebenfalls publiziert durch:
STVA (2020, 7. August). Schadstoffwerte interessieren Machos nicht. STVA. https://www.strassenverkehrsamt.de/magazin/schadstoffwerte-interessieren-machos-nicht
Krolle, H., Rauffmann, T., Reimann, A., Petring, J., & Hajek, S. (2020, 06. August). Schafft Mercedes die Wende? Daimlers Luxuswette. WiWo. https://www.wiwo.de/my/unternehmen/auto/schafft-mercedes-die-wende-die-begeisterung-der-uschi-glas/26070054-3.html?ticket=ST-81315-91KueK3G66PQoXiGN91V-ap3
Pinzler, P. (2020, 9. Juli). Gegen Machos helfen keine Schadstoffwerte. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/mobilitaet/2020-07/autoverkehr-staedte-coronavirus-verkehrswende-strassenverkehr-autos
Otto, A. (2020, 2. März). Wie sinnvoll sind Persönlichkeitstests für neue Mitarbeiter?. Spiegel. https://www.spiegel.de/karriere/bewerbungen-wie-sinnvoll-sind-persoenlichkeitstests-fuer-neue-mitarbeiter-a-00000000-0002-0001-0000-000169338937
Paefgen-Laß, M. (2020, 14. Januar). Eignungsdiagnostik zwischen Wissenschaft und Orakel. Springer Professional. https://www.springerprofessional.de/recruiting/personalmanagement/eignungsdiagnostik-zwischen-wissenschaft-und-orakel/17308982
Hinrichs, J. (2019, 10. September). Über das SUV-Image - Was die Deutschen die Klimadebatte vergessen lässt. Weser Kurier. https://www.weser-kurier.de/wirtschaft/was-die-deutschen-die-klimadebatte-vergessen-laesst-doc7e4e1qaqp5gu6tzcms6?reloc_action=artikel&reloc_label=/deutschland-welt/deutschland-welt-wirtschaft_artikel,-was-die-deutschen-die-klimadebatte-vergessen-laesst-_arid,1859250.html
dpa (2019, 6. September). Erstmals Nummer-Eins-Segment - Darum sind SUV so erfolgreich. t-online. https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_82402798/darum-sind-suv-so-erfolgreich-wirtschaftspsychologe-erklaert.html
Nagels, P. (2019, 12. August). So spiegelt sich Allgemeinwissen in deinem Gehirn wider. WELT. https://www.welt.de/kmpkt/article198003485/Allgemeinwissen-Warum-manche-darin-besser-sind-als-andere.html
Weiler, J. (2019, 31. Juli). Wie das Gehirn von Menschen mit großem Allgemeinwissen aussieht. Newsportal RUB. https://news.rub.de/presseinformationen/wissenschaft/2019-07-31-neurowissenschaft-wie-das-gehirn-von-menschen-mit-grossem-allgemeinwissen-aussieht
Ebenfalls publiziert durch:
ZEIT ONLINE
Hospital + Healthcare (englisch)
Medical Xpress (englisch)
ScienceDaily (englisch)
The Break Area (englisch)
Tech Explorist (englisch)
Harloff, T. (2019, 27. Juni). Der SUV legt sich einen Panzer an. Auto, Motor und Sport. https://www.auto-motor-und-sport.de/neuheiten/gepanzerter-xc90-volvo-macht-sein-suv-schusssicher/
Liedtke, M. (2019, 21. Februar). Bei Unternehmen beliebt - Wie funktionieren Persönlichkeitstests?. noz.
Wolf, C. (2019, 15. Februar). Umstrittene Persönlichkeitstests - Wer bin ich und wie viele?. StN. https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.umstrittene-persoenlichkeitstest-wer-bin-ich-und-wie-viele.6ad327e4-73df-419a-90b5-102dc7489eeb.html
Eversloh, S. (2019, 13. Februar). Korruption und Missmanagement: Die unheilvolle Allianz von Ja-Sagern und Psycho-Chefs. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/management/korruption-und-missmanagement-die-unheilvolle-allianz-von-ja-sagern-und-psycho-chefs/23981262.html
tmn (2018, 18. Dezember). Wenn der Personalchef anruft - Lässt sich Persönlichkeit am Telefon testen?. Badische Zeitung. https://www.badische-zeitung.de/beruf-karriere-1/laesst-sich-persoenlichkeit-am-telefon-testen--161779230.html
Wolf, C. (2018, 5. Dezember). In Wirklichkeit sind die Menschen viel komplexer. WELT. https://www.welt.de/gesundheit/plus185030418/Bewerbungen-Experten-warnen-vor-Persoenlichkeitstests-MBTI-DISG.html
nordicwheels (2018, 2. Dezember). Auto Inovolvement Index 2018. Nordicwheels. https://nordicwheels.de/auto-involvement-index-2018/
Reintjes, D. (2018, 28. November). Audi muss echt aufpassen. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/emotionale-bindung-zum-auto-audi-muss-echt-aufpassen/23681258.html
Winner, M. (2018, 16. November). Persönlichkeitstests im Bewerbungsverfahren: Beliebt, aber unsicher. Onlinemarketing. https://onlinemarketing.de/karriere/karriere-tipps/persoenlichkeitstests-bewerbungsverfahren-beliebt-unsicher
Steiner, A. (2018, 6. November). Persönlichkeitstests erobern die Arbeitswelt. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/persoenlichkeitstests-erobern-die-arbeitswelt-sind-sie-ein-estp-15872288.html
Zimmermann, N. (2018, 5. November). Wie firmen den Charakter ihrer Bewerber prüfen. manager magazin. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/persoenlichkeitstests-wie-firmen-bewerber-pruefen-a-1236925.html
Ebenfalls publiziert durch:
Aachener-Nachrichten
Handelsblatt
Main Post
Süddeutsche Zeitung
Froehlich, C. (2018, 20. August). Der Geländewagen, das gepanzerte Selbst. Tagesanzeiger. https://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/der-gelaendewagen-das-gepanzerte-selbst/story/24937824
Ebenfalls publiziert durch:
Stahl, S. (2018, 9. August). Interview: Rüdiger Hossiep, Wirtschaftspsychologe der Ruhr-Universität Bochum: "Ein BMW X6 ist wie ein dicker Kokon". Motor-Talk. https://www.motor-talk.de/news/-ein-bmw-x6-ist-wie-ein-dicker-kokon-t6415208.html
Arnet, D. (2018, 9. August). Wir machen uns breit. Blick. https://www.blick.ch/life/engegefuehl-obwohl-in-der-schweiz-genug-platz-da-waere-wir-machen-uns-breit-id8686830.html
Ebenfalls publiziert durch:
theworldnews
dpa (2018, 17. Juli). Dick, dünn, Durchschnitt - Welches Image welche Autofahrer haben. Neue Presse. https://www.neuepresse.de/Nachrichten/Panorama/Neue-Studie-Dick-duenn-Durchschnitt-Welches-Image-welche-Autofahrer-haben
Auszugsweise ebenfalls publiziert durch:
dpa (2018, 4. Juli). Warum SUVs so erfolgreich sind. t-online. https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/id_82402798/darum-sind-suv-so-erfolgreich-wirtschaftspsychologe-erklaert.html
Weniger vernetzte Gehirne sind intelligenter. (2018, 3. Juli). Wirtschaftspsychologie-aktuell.
Wimmelbücker, S. (2018, 2. Juli). 15 Jahre Tesla - Psychogramm der Fahrer: "Sie sind offenbar typisch anders". Automobilwoche. https://www.automobilwoche.de/article/20180702/BCONLINE/180629895/-jahre-tesla---psychogramm-der-fahrer-sie-sind-offenbar-typisch-anders
Sogorski, L. (2018, 26. Juni). Erfolgreich im Bewerber-Check. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/wie-funktionieren-persoenlichkeitstests-hochschulanzeiger-15659978.html
Hartmann, I. (2018, 20. Juni). Autos werden immer breiter. BR.
Lambers, S. (2018, 20. Juni). "Computer rechnen, Gehirne verstehen". managerSeminare. https://www.managerseminare.de/blog/Computer-rechnen-Gehirne-verstehen,3957
dpa (2018, 4. Juni). Zwischen Mythos und Masse: Porsche feiert 70 Jahre Sportwagen. Stuttgarter Zeitung. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.porsche-feiert-70-jahre-sportwagen-zwischen-mythos-und-masse.34c986df-06b4-4eb3-8c7a-4b27fb185b54.html
Ebenfalls publiziert durch:
stol
Stolz, M. (2018, 29. Mai). Was Google bei Städtenamen ergänzt. Zeit Magazin. https://www.zeit.de/zeit-magazin/2018/22/google-suggest-staedtenamen-ergaenzung-deutschlandkarte
Weiler, J. (2018, 15. Mai). Weniger vernetzte Gehirne sind intelligenter. Informationsdienst Wissenschaft. https://idw-online.de/de/news695724
Ebenfalls publiziert durch:
FOCUS online
Hossiep, R. (2018). Augen auf bei der Autowahl!: Über das Bewusstsein, wie welcher Geschäftswagen wirkt. Return, (1), 40.
Elektroautos für das grüne Gewissen. (2018, 8. April). Deutschlandfunk.
Thomann-Busse, C. (2018, 6. März). "Wir haben keine Macke!" [Hossiep zur emotionalen Beziehung des Menschen zum Automobil]. ZDF.
Ilg, P. (2018, 26. Februar). "Elektroautos sind keine Heilsbringer". ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/mobilitaet/2018-02/elektromobilitaet-umwelt-konsum-psychologie-ruediger-hossiep-interview/komplettansicht
Auszugsweise ebenfalls publiziert durch:
NZZ am Sonntag [publiziert am 8. April 2018]
Osterath, B. (2018, 20. Januar). "El irritacional éxito del SUV". Deutsche Welle. https://www.dw.com/es/el-irracional-%C3%A9xito-del-suv/a-42229329
Ebenfalls publiziert durch:
La Jornada de Santo Domingo
Osterath, B. (2018, 19. Januar). Psychologe: "Beim Kauf eines SUV zählt allein das Image". Deutsche Welle. https://www.dw.com/de/psychologe-beim-kauf-eines-suv-z%C3%A4hlt-allein-das-image/a-42216577
Jungmann, U. (2018, 6. Januar). Algorithmus sucht Arbeitskollegen. FAZ. https://zeitung.faz.net/faz/beruf-und-chance/2018-01-06/algorithmus-sucht-arbeitskollegen/99455.html
Schmid orakelt: VW bleibt auf Erfolgsspur. (2017, 27. Dezember). Braunschweiger Zeitung. https://www.braunschweiger-zeitung.de/mitreden/antworten/article212953121/Schmid-orakelt-VW-bleibt-in-der-Erfolgsspur.html
Weiler, J. (2017, 29. November). Über diese Automarken sprechen die Deutschen am liebsten. Newsportal RUB. https://news.rub.de/wissenschaft/2017-11-29-psychologie-ueber-diese-automarken-sprechen-die-deutschen-am-liebsten
Weiler, J. (2017, 29. November). The car makes Germans love to talk about. Newsportal RUB. https://news.rub.de/english/2017-11-29-psychology-car-makes-germans-love-talk-about
Ilg, P. (2017, 25. November). Stadt, Land, Stadt [Hossiep zur psychologischen Begründung des Erfolgs von SUVs]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/mobilitaet/2017-11/vw-t-roc-mini-suvs/komplettansicht
Schürmann, M. (2017, 10. November). Die Menschen lieben ihre Autos wie Wohnzimmer auf Rädern. WAZ. https://www.waz.de/wochenende/die-menschen-lieben-ihre-autos-wie-wohnzimmer-auf-raedern-id212504691.html
Ebenfalls publiziert durch:
Löschinger, P. (2017, 6. Oktober). "Rückzugsort zum Mitnehmen": Warum SUVs so gefragt sind [Hossiep zur psychologischen Begründung des Erfolgs von SUVs]. Automobilwoche. https://www.automobilwoche.de/agenturmeldungen/warum-suvs-so-gefragt-sind
Publiziert durch:
Aktuelle-nachrichten-online
Bergische Morgenpost
ka-news.de
Ludwigsburger Kreiszeitung
Schwäbische Zeitung
Solinger Morgenpost
Sonntag Morgenmagazin
volksfreund
Weser Kurier
TÜV NORD (2017, 5. Oktober). Was die Automarke über den Fahrer verrät. SVZ. https://www.svz.de/ratgeber/auto/was-die-automarke-ueber-ihre-fahrer-verraet-id18058356.html
Publiziert durch:
dvz24
pressrelations
Bülow, A., & Wolff, V. (2017, 16. September). Mehr Halt im Berufsleben. Hamburger Abendblatt.
Freitag, L. (2017, 11. September). Du hast Macken und Komplexe? Mach damit Karriere! [Hossiep zum Leistungsverhalten bei ManagerInnen]. Handelsblatt.
Freitag, L. (2017, 7. September). Macken können ein Karriere-Booster sein [Hossiep zum Leistungsverhalten bei ManagerInnen]. WiWo.
Ebenfalls publiziert durch:
karriere.de
Freitag, L. (2017, 1. September). Die Macht der Macke. Ausgerechnet die Erfolgreichen leiden häufig unter Komplexen - weil sie es geschafft haben, ihre vermeintliche Schwäche in Stärke umzuwandeln: Über das Karrierprinzip eines menschlichen Makels [Hossiep zum Leistungsverhalten bei ManagerInnen]. WiWo.
Schaal, S. (2017, 23. August). Wo Opel Porsche überholt hat. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/autos-und-emotionale-bindung-wo-opel-porsche-ueberholt-hat/20221874.html
Publiziert durch:
Reality-Soap zeigt Recruiting im Team (2017, 28. Juli). HAUFE. https://www.haufe.de/personal/hr-management/recruiting-im-team-wenn-mitarbeiter-ihre-kollegen-rekrutieren_80_310430.html
Wadewitz, F. (2017, 2. Juli). Warum nicht ein Alfa Romeo? Was Ihr Firmenauto über Sie verrät. impulse. https://www.impulse.de/auto/firmenwagen-psychologie/3975424.html
Dämon, K. (2017, 30. Mai). Die Finanzbranche fährt die teuersten Schlitten [Hossiep zur Wahl des Dienstwagens]. WiWo. http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/dienstwagen/ratgeber/firmenwagen-die-finanzbranche-faehrt-die-teuersten-schlitten/19864174.html
Opfermann, M. (2017, 11. Mai). Wie sich Audi-, Mercedes- und BMW-Fahrer unterscheiden. tz. https://www.tz.de/auto/unterscheiden-sich-audi-mercedes-bmw-fahrer-zr-8291922.html
Schaal, S. (2017, 24. April). Das SUV-Dilemma der Autobauer. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/boom-haelt-an-das-suv-dilemma-der-autobauer/19699924.html
Reinhard, R., & Schorp, S. (2017, 19. April). Wir brauchen Profitsteigerung mit Anstand und Respekt. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/karriere/leaderin/gastbeitrag-zu-manager-persoenlichkeiten-wir-brauchen-profitsteigerung-mit-anstand-und-respekt/19659788.html
Schirmer, S. (2017, 11. April). Je größer das Auto, desto größer der Respekt. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/2017/16/suv-ego-respekt-groesse
Schaal, S. (2017, 8. Februar). Dienstwagen-Psycholgie - Was der Dienstwagen über seinen Fahrer aussagt [Hossiep zur Wahl des Dienstwagens]. WiWo. https://www.zeit.de/2017/16/suv-ego-respekt-groesse
Schürmann, M. (2017, 27. Januar). Die Persönlichkeit bringt Job-Einsteiger oft zum Scheitern [Meldung zur kostenfreien Teilnahmemöglichkeit an der Studierenden-Befragung]. WAZ. https://www.waz.de/wochenende/bewerber-scheitern-eher-an-der-persoenlichkeit-als-am-fachwissen-id209418991.html
Ebenfalls publiziert durch:
Inhalte ebenfalls publiziert in:
Schürmann, M. (2017, 11. März). Was man wirklich braucht, um Erfolg zu haben [Meldung zur kostenfreien Teilnahmemöglichkeit an der Studierenden-Befragung]. Hamburger Abendblatt.
Drießen, M. (2016, 26. Oktober). Welche Autos das Herz am höchsten schlagen lassen [Meldung zum Involvement Index]. Informationsdienst Wissenschaft. https://idw-online.de/de/news661996
Kirchberger, M. (2016, 26. Oktober). Auto-Emotionen: Liebe geht durch den Wagen [Artikel zum Involvement Index]. Auto-Presse. https://auto-presse.de/autonews.php?newsid=390404
Goebel, V. (2016). Involvement: Volvo, Audi und BMW beliebteste automarken [Artikel zum Involvement-Index]. marketingartikel. https://www.markenartikel-magazin.de/_rubric/index.php?rubric=Home
Meinke, U. (2016, 15. Oktober). "Es geht in aller Regel um Macht" [Hossiep im Interview zu Macht und Konflikten in Führungspositionen]. DerWesten. https://www.derwesten.de/region/rhein-und-ruhr/es-geht-in-aller-regel-um-macht-id12277336.html
Wiegand, M. (2016, 22. September). Persönlichkeitstest - Dieses Auto passt zu Dir! [Hossiep zur Bochumer Automobilforschung]. UNICUM Karrierezentrum. https://karriere.unicum.de/
Kreuzchen für die Karriereplanung [Hossiep zu berufsbezogenen Persönlichkeitstests]. (2016, 09. September). Onetz. https://www.onetz.de/bayern-r/vermischtes/was-persoenlichkeitstest-bringen-und-welche-sich-fuer-schulabgaenger-eignen-ergebnisse-mit-den-kreuzchen-fuer-die-karriereplanung-d1692968.html
Georgen, A. (2016, 6. September). Pourquoi on donne un petit surnom à sa voiture (et pas à sa maison) [Hossiep zur emotionalen Beziehung zum Automobil]. Slate. http://www.slate.fr/story/123085/grosses-voitures-surnoms-legion
Wiebking, J. (2016, 6. September). Warum wir Autos Namen geben [Hossiep zur emotionalen Beziehung zum Automobil]. FAZ. https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/auto-kult-warum-wir-autos-namen-geben-14388832.html
Ebenfalls publiziert durch:
Frankfurter Allgemeine Magazin [Ausgabe 38, S. 17]
Hartwig, G. (2016, 3. August). Ultimatum für die Hochstaplerin [Hossiep zur Problematik von Lebenslaufkosmetik]. Südwest Presse. https://www.swp.de/ultimatum-fuer-die-hochstaplerin-22984827.html
Ebenfalls publiziert durch:
Schwäbisches Tagblatt
Obmann, C. (2016, 22. Juli). Verwalter schlägt Gründer [Hossiep zur Persönlichkeitsstruktur von Gründern]. Handelsblatt, (140), 50-51.
Oenning, L. (2016, 20. Juli). Erreichbarkeit im Urlaub - Wie Sie sich trotz Diensthandy erholen [Hossiep zur ständigen Erreichbarkeit von Führungskräften]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/management/erreichbarkeit-im-urlaub-anspruch-auf-erreichbarkeit-gibt-es-nicht/13875960-2.html
Kontio, C. (2016, 14. Juni). Warum sich Chefs falsch einschätzen [Hossiep zur Selbstüberschätzung von Führungskräften]. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/karriere/karriere-und-management-warum-sich-chefs-falsch-einschaetzen/13701402.html
Jiménez, F. (2016, 3. Juni). Aus reichen Kindern werden die schlechteren Chefs [Hossiep zu narzisstischen Tendenzen von Top-Managern]. WELT. https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article155937568/Aus-reichen-Kindern-werden-die-schlechteren-Chefs.html
Das Auto als Spiegel der Persönlichkeit [Hossiep zum Zusammenhang zwischen der eigenen Persönlichkeit und der automobilen Markenwahl]. (2016, 25. April). V8-Kultur. http://v8-kultur.com/2016/04/25/das-auto-als-spiegel-der-persoenlichkeit/
Holzapfel, N. (2016, 9. April). Erfolgreich sein - so haben wir es geschafft [Hossiep über Erfolgsrezepte im Beruf]. SZ. https://www.sueddeutsche.de/karriere/karriere-erfolgreich-sein-so-haben-wir-es-geschafft-1.2941260
Vernarrt in Borgwards - Einblicke in einen Oldtimerclub [Hossiep zur emotionalen Bindung zu Oldtimern]. (2016, 04. April). FOCUS online. https://www.focus.de/panorama/welt/auto-vernarrt-in-borgwards-einblicke-in-einen-oldtimerclub_id_5404909.html
Ebenfalls publiziert durch:
Schneider, A. G. (2016, 25. Februar). Wann ist jemand hochbegabt? [Hossiep zu Schwierigkeiten Hochbegabter im Bildungssystem]. Apotheken-Umschau.
Matheis, K. (2016, 23. Februar). Hochbegabung - Ein hoher IQ hat nicht nur Vorteile [Verweis auf Studie des Projektteams Testentwicklung zum Thema Hochbegabung]. WiWo. http://www.wiwo.de/erfolg/beruf/hochbegabung-kaum-interesse-an-fuehrungspositionen/12980098-3.html
Schlaue und Stabile an die Spitze [Hossiep zu Eigenschaften von Topmanagern]. (2016, 17. Februar). Wirtschaftspsychologie aktuell.
Knauer, R. (2016, 2. Februar). Was wir mit unseren Autos ausdrücken [Hossiep zur Symbolik von Automarken]. Spektrum. https://www.spektrum.de/news/was-automarken-ueber-die-psyche-ihrer-besitzer-aussagen/1396830
Baumeister, M. (2016, 25. Januar). Dieser Forscher weiß, warum man sein Auto liebt [Interview mit Hossiep zur Liebe zum Automobil]. Bild. https://www.bild.de/regional/ruhrgebiet/ruhrgebiet/deutschlands-einziger-automobil-psychologe-44283772.bild.html
Noc, A. (2016, 23. Januar). Psyche der Unternehmer - 37. Auflage des Unternehmerabends [Zu Hossieps Vortrag beim Bottroper Unternehmerabend]. Kirchhellen Mittendrin.
Kluge Köpfe zeitig aufspüren - Frühe Intelligenztests können helfen, Talente nicht verkümmern zu lassen [Hossiep zu Schwierigkeiten Hochbegabter im Bildungssystem]. (2016, 08. Januar). Presseportal Wort&Bild Verlag. https://www.presseportal.de/pm/52678/3219527
Freitag, L. (2015, 17. Dezember). Manager halten sich für toller, als sie sind [Hossiep über abträgliche Selbstbild-Fremdbild-Diskrepanzen bei Führungskräften]. WiWo. http://www.wiwo.de/erfolg/management/selbstwahrnehmung-manager-halten-sich-fuer-toller-als-sie-sind/12703218-all.html
Freitag, L. (2015, 11. Dezember). Ich sehe was, was du nicht siehst [Hossiep über abträgliche Selbstbild-Fremdbild-Diskrepanzen bei Führungskräften]. WiWo.
Jiménez, F. (2015, 8. Dezember). Die drei Charaktereigenschaften der Erfolgreichen [Hossiep zur dunklen Triade]. N24.
Jiménez, F. (2015, 7. Dezember). Warum radikal rücksichtslose Menschen weiter kommen [Hossiep zur dunklen Triade]. WELT. https://www.welt.de/wissenschaft/article149692971/Warum-radikal-ruecksichtlose-Menschen-weiter-kommen.html
Darum ist das Ende der Supermacht USA unvermeidlich [Hossiep zu Topmanagern]. (2015, 30. November). denkbonus. https://denkbonus.wordpress.com/2015/11/30/darum-ist-das-ende-der-supermacht-usa-unvermeidlich/
Tofern, M. (2015, 27. November). Die Vermessung der Kandidaten - Bewerbungen für den Traumjob. Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/management/bewerbungen-fuer-den-traumjob-die-vermessung-der-kandidaten/12633304.html
Löwer, C. (2015, 27. November). Persönlichkeitstests im Fokus [Hossiep zum Einsatz von Persönlichkeitstests im berufsbezogenen Kontext]. VDI Nachrichten. https://www.vdi-nachrichten.com/karriere/recruiting/persoenlichkeitstests-im-fokus/
Reinsch, I. (2015, 24. November). Hochbegabung - Zu schlau für die Karriere [Verweis auf Studie des Projektteams Testentwicklung zum Thema Hochbegabung]. SZ. https://www.sueddeutsche.de/karriere/hochbegabung-zu-schlau-fuer-die-karriere-1.2755333-2
Intelligenzbestien im Job - Umgang mit Hochbegabten [Hossiep zur Persönlichkeit von Hochbegabten]. (2015, 9. November). JOBnews. http://www.jobnews.at/intelligenzbestien-im-job/
Schmitt, M. (2015, 4. Oktober). Das Ich aus Blech [Hossiep zur Verteilung von Automarken bei Ost- und Westdeutschen]. Die Rheinpfalz.
Köckritz, M. (2015, 3. September). Fahrkultur: Jedes Auto hat einen offiziellen Modellnamen, bei einigen haben sich aber liebevolle Spitznamen durchgesetzt [Hossiep zur emotionalen Bindung in Bezug auf Automobile]. Auto, Motor und Sport.
Tolksdorf, B. (2015, 2. September). Involvement-Index 2015: Volvo erneut aktivste Marke auf Motor-Talk. Motor-Talk. https://www.motor-talk.de/news/volvo-erneut-aktivste-marke-auf-motor-talk-t5423697.html
Schwedischer Gesprächsstoff: Über diese Hersteller wird am meisten gesprochen [Meldung zum Involvement-Index]. (2015, 31. August). FOCUS online. https://www.focus.de/auto/news/ueber-diese-hersteller-wird-am-meisten-gesprochen-schwedischer-gespraechsstoff_id_4914376.html
Ebenfalls publiziert durch:
Eisert, R. (2015, 31. August). Involvement-Index: Volvo - Sieger der Herzen. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/involvement-index-volvo-sieger-der-herzen/12236080.html
Rettig, D. (2015, 11. August). So geht gute Führung [Hossiep über die verheerende Wirkung einer Führung mittels forced rankings]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/personalfuehrung-so-geht-gute-fuehrung/12151986.html
Rettig, D. (2015, 7. August). Das Ende der Zahlendiktatur [Hossiep über die verheerende Wirkung einer Führung mittels forced rankings]. WiWo.
Karl, C. (2015). Die Kraft des Nichtstuns: Value-Strategien in Zeiten des Crack-up-Booms - Denkanstöße von der 10. Value Intelligence Conference in München und der 12. ACATIS Value Konferenz in Frankfurt [Bericht über Vortrag von Hossiep]. Smart Investor, (8), 6-9.
Dilk, A. (2015, 28. Juli). In jedem steckt ein Unternehmer: Entrepreneuship lernen [Carolin Palmer (Universität Gießen) empfiehlt das BIP als Instrument zur persönlichen Bestandsaufnahme]. managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Entrepreneurship-lernen-In-jedem-steckt-ein-Unternehmer,235991
Haufe Online Redaktion (2015, 6. Juli). Recruiting im Team - Wenn Mitarbeiter ihre Kollegen rekrutieren [Hossiep zum Teamrecruiting]. Haufe.
Lernen von Rüdiger Hossiep - Häufig werden fragwürdige Persönlichkeitstests eingesetzt [Hossiep zum Einsatz von Persönlichkeitstests]. (2015, 5. Juni). Wirtschaftspsychologie aktuell.
Lemmer, R., & Weber, P. (2015). Mehr als Mitmachtheater [Hossiep zu der Problematik der Rekrutierung durch Arbeitsteams]. personalmagazin, (6), 30-33.
Lang, I. (2015, 13. Mai). Τι φανερώνει το αμάξι που οδηγείς για τον χαρακτήρα σου [Hossiep zum Image des Automobils]. Askmen. https://gr.askmen.com/auto/1102137/article/ti-phaneronei-to-amaxi-pou-odegeis-gia-ton-kharaktera-sou
Lang, I. (2015, 6. Mai). What Your Choice of Car Says About You [Hossiep zum Image des Automobils]. Askmen.
Drießen, M. (2015, 17. April). Große Liebe oder fahrbarer Untersatz? [Hossiep darüber, warum Menschen welches Auto kaufen und was das über sie aussagt]. RUBIN. https://news.rub.de/wissenschaft/2015-04-17-interview-grosse-liebe-oder-fahrbarer-untersatz
Per Quiz zum Ich [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2015, 15. April). Berliner Woche.
Johann, A. (2015). Total normal? [Hossiep zur Persönlichkeitsstruktur von Oldtimer-Fans]. Oldtimer Markt, (2), 12-23.
Wirtschaftspsychologie: In den Chefetagen sind Psychopathen und Narzissten häufig [Hossiep zum Zusammenhang zwischen psychopathischen Merkmalen und Eigenschaften von Top-Managern]. (2015, 03. Januar). Psychologie-Aktuell.
Pabst Science Publishers (2014, 30. Dezember). Wirtschaftspsychologie: Psychopathen mit Realitätsverlust sind im Top-Management häufig und gefährlich [Hossiep zum Zusammenhang zwischen psychopathischen Merkmalen und Eigenschaften von Top-Managern]. openPR. https://www.openpr.de/news/832793/Wirtschaftspsychologie-Psychopathen-mit-Realitaetsverlust-sind-im-Top-Management-haeufig-und-gefaehrlich.html
Mitarbeitergespräch - Eindruck schinden zieht nicht [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. (2014, 20. Dezember). Ludwigsburger Kreiszeitung.
Paulus, J. (2014, 29. Juli). Frauen - das dumme Geschlecht? [Hossiep zu Geschlechtsunterschieden bei einer BOWIT-Studie]. FOCUS ONLINE. https://www.focus.de/wissen/bild-der-wissenschaft/frauen-das-dumme-geschlecht-bildung_id_2368826.html
Zittlau, J. (2014, 19. November). Die Liebe zum Auto wirkt wie Sex und Kokain [Hossiep zum Zusammenhang zwischen Automarken und Persönlichkeit]. WELT. https://www.welt.de/gesundheit/psychologie/article134493767/Die-Liebe-zum-Auto-wirkt-wie-Sex-und-Kokain.html
Ebenfalls publiziert durch:
Berliner Morgenpost
GMX Schweiz
Keine Angst vor Kritik [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. (2014, 10. November). SVZ. https://www.svz.de/ratgeber/keine-angst-vor-kritik-id8158341.html
Naue, J. (2014, 10. November). Arbeitnehmer sollten vorbereitet in das Gespräch mit dem Chef gehen [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. Thüringische Landeszeitung. https://www.tlz.de/leben/ratgeber/arbeitnehmer-sollten-vorbereitet-in-das-gespraech-mit-dem-chef-gehen-id220509491.html
Ebenfalls publiziert durch:
awi/dpa (2014, 9. November). Beim Chef punkten: 7 Tipps für das Mitarbeitergespräch [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitersgesprächs]. ntv. https://www.n-tv.de/ratgeber/7-Tipps-fuer-das-Mitarbeitergespraech-article13906326.html
Publiziert durch:
SportNewsPortal
Eindruck schinden zieht nicht [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. (2014, 8. November). N24.
So klappt es mit dem Chef - Sechs Tipps für das Mitarbeitergespräch [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. (2014, 6. November). N24.
dpa (2014, 5. November). Eindruck schinden vor dem Mitarbeitergespräch zieht nicht [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. Aachener Zeitung. https://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/eindruck-schinden-vor-dem-mitarbeitergespraech-zieht-nicht_aid-26098367
Schaal, S. (2014, 5. November). Firmenautos - Was der Dienstwagen über Sie aussagt [Hossiep zum Image von Dienstwagen]. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/leasing-spezial/firmenautos-was-der-dienstwagen-ueber-sie-aussagt/10931282.html
dpa (2014, 5. November). Beim Chef punkten: 7 Tipps für das Mitarbeitergespräch [Hossiep zur Wichtigkeit des Mitarbeitergesprächs]. FOCUS online. https://www.focus.de/finanzen/karriere/arbeit-beim-chef-punkten-7-tipps-fuer-das-mitarbeitergespraech_id_4250569.html
Ebenfalls publiziert durch:
LVZ online
N24
Saarbrücker Zeitung
Süddeutsche Zeitung
SVZ
Volksfreund
Web.de
Schaal, S. (2014, 3. November). Firmenautos - Was der Dienstwagen über Sie aussagt [Hossiep zum Image von Dienstwagen]. WiWo. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/firmenautos-was-der-dienstwagen-ueber-sie-aussagt/10923786-all.html
Alle Jahre wieder - Sieben Tipps, wie das Mitarbeitergespräch gelingt [Hossiep gibt Hinweise zum Mitarbeitergespräch]. (2014, 23. Oktober). SZ, (269), 65.
Lennart (2014, 2. Oktober). Volvo Fahrer mögen ihren Schweden am meisten [Meldung zum Involvement Index 2014]. Nordicwheels. https://nordicwheels.de/volvo-auto-involvement-index-2014/#more-1283
Werle, K. (2014, 23. September). "Alle wissen, wer der Beste ist" [Interview mit Hossiep zu patriarchalischer Führung]. manager magazin. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/deutschlands-rustikalste-arbeitgeber-a-990811.html
Wenleder, A. (2014, 17. September). Aussagekräftig wie Horoskope: Kritik an gängigen Bewerbungsverfahren [Frieg zur Kritik an gängigen Bewerbungsverfahren]. SZ. https://www.sueddeutsche.de/karriere/kritik-an-gaengigen-bewerbungsverfahren-so-aussagekraeftig-wie-horoskope-1.2131447
Matthes, T. (2014, 16. September). Was Marketing-Strategie von Serienkillern lernen kann [Hossiep über psychopathische Manager]. marketing-blog.
Pfaller, P. (2014). Über "Soziale Räume" auf vier Rädern... Und Aufräumer auf zwei Beinen [Hossiep über den emotionalen Zusatznutzen von Automobilen für Frauen]. ramp, (27), 231.
Schürmann, M. (2014, 5. September). Volvo-Fahrer lieben ihren eigenen Wagen am meisten [Meldung zum Involvement Index 2014]. DERWESTEN. https://www.derwesten.de/kultur/volvo-fahrer-lieben-ihren-eigenen-wagen-am-meisten-id9784139.html
Schürmann, M. (2014, 5. September). Jeder vierte Autofahrer beschleunigt bei einer gelben Ampel [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. DERWESTEN. https://www.derwesten.de/wochenende/jeder-vierte-autofahrer-beschleunigt-bei-einer-gelben-ampel-id9787510.html
Ältere wollen keinen rollenden Rechner [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. (2014, 5. September). DERWESTEN. https://www.derwesten.de/kultur/aelterewollen-keine-rollenden-rechner-id9784137.html
Die meisten würden auch ein Elektroauto fahren [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. (2014, 5. September). DERWESTEN. https://www.derwesten.de/kultur/die-meisten-wuerden-auch-einelektroautofahren-id9784138.html
Frauen lieben ihren Wagen anders als Männer [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. (2014, 5. September). DERWESTEN. https://www.derwesten.de/kultur/frauen-lieben-ihren-wagen-anders-als-maenner-id9784136.html
Oldtimer-Muffel steuern häufiger einen Opel [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. (2014. 5. September). DERWESTEN. https://www.derwesten.de/kultur/oldtimer-muffelsteuern-haeufiger-einen-opel-id9784140.html
Die Psychologie der Oldie-Fans [Meldung über Persönlichkeitsunterschiede bei Oldtimer-Fahrern und Aufruf zur Teilnahme am FAHR]. (2014). Auto Bild klassik, (09).
Fiedler, M. (2014, 21. Juli). Mit Persönlichkeitstest zum Traumjob [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Merkur. https://www.merkur.de/leben/karriere/persoenlichkeitstest-traumjob-zr-3708851.html
Schürmann, M. (2014, 6. Juli). Oldtimer-Fahrer sind Individualisten auf vier Rädern [Meldung über die Ergebnisse einer FAHR-Befragung]. DERWESTEN. https://www.derwesten.de/wochenende/oldtimer-fahrer-sind-individualisten-auf-vier-raedern-id9556719.html
Schürmann, M. (2014, 4. Juli). Erfahren Sie mehr über sich - Welcher Auto-Typ sind Sie? [Meldung zur kostenlosen Teilnahme am FAHR]. DERWESTEN. https://www.derwesten.de/wochenende/erfahren-sie-mehr-ueber-sich-welcher-auto-typ-sind-sie-id9555770.html
Schoener, J. (2014, 25. Mai). Die Gurus des Aufstiegs [Hossiep zur Fragwürdigkeit der Arbeit der Testknackerautoren Hesse und Schrader]. ZEIT online. https://www.zeit.de/2014/23/bewerbung-ratgeber-juergen-hesse-christian-schrader
Fiedler, M. (2014, 30. Mai). Herausfinden, wie man tickt [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Hamburger Abendblatt. https://www.abendblatt.de/wirtschaft/karriere/article128542127/Herausfinden-wie-man-tickt.html
Was berufsbezogene Persönlichkeitstests bringen [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 15. Mai). Berliner Woche.
Verrücksein hilft [Interview mit R. Hossiep]. (2014, 15. Mai). Deutschlandfunk Kultur. https://www.deutschlandfunkkultur.de/wirtschaftspsychologie-verruecktsein-hilft-100.html
Köhler, S. (2014, 6. Mai). Eine Frage des Vertrauens [Hossiep über kritisches Führungsverhalten]. Wirtschaft in Baden-Württemberg.
Heywinkel, M., & Steinecke, A. (2014). Vollgas dank Psychologie [Hossiep über Kaufentscheidungen in der Automobilbranche]. Unicum - Campus Magazin, (4), 22.
Test misst persönliches Gefährdungspotential [Verweis auf kostenpflichtige Teilnahme am BBI]. (2014, 21. März). managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Burnout-Indikator-Test-misst-persoenliches-Gefaehrdungspotenzial,232179
Uni Bochum: "Hartz IV"-Empfänger sind nicht weniger arbeitsmotiviert als Berufstätige [Mitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 6. März). O-Ton Arbeitsmarkt. https://www.o-ton-arbeitsmarkt.de/o-ton-news/uni-bochum-hartz-iv-empfaenger-sind-nicht-weniger-arbeitsmotiviert-als-berufstaetige
Studie der Ruhr-Universität Bochum: Sind Hartz-IV-Empfänger wirklich faul? [Schulz und Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden, u.a. mit Fernsehbeitrag]. (2014, 6. März). RTL.
Arbeitslose: nicht generell faul, unmotiviert oder asozial [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 6. März). Christian-Hilscher.
Studie belegt: Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 5. März). Psychologie-Aktuell.
Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Fernsehbeitrag über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 5. März). SAT.1 NRW.
Bochum: Studie über Hartz-IV-Empfänger [Mitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 5. März). WDR Studio Essen.
Falsches Vorurteil gegen Hartz-IV-Empfänger [Mitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 5. März). ShortNews.
Studie: Arbeitslose sind nicht faul und antriebsarm [Mitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 5. März). Saarbrücker Zeitung. https://www.saarbruecker-zeitung.de/app/consent/?ref=https://www.saarbruecker-zeitung.de/studie-arbeitslose-sind-nicht-faul-und-antriebsarm_aid-1044713
Freitag, L. (2014, 5. März). Vorurteil entkräftet: Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Schulz zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/jobsuche/studie-vorurteil-entkraeftet-hartz-iv-empfaenger-sind-nicht-faul/9573812.html
Bochumer Studie: "Arbeitslose sind nicht generell faul, antriebsarm oder unsozial" [Bericht über Untersuchung der Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 4. März). Westfalen heute.
Studie: »Hartz-IV Empfänger sind nicht faul« [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 4. März). BildungsSpiegel.
Studie: Langzeitarbeitslose sind nicht faul [Mitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 4. März). Informationsdienst Ruhr.
Volkmann, M. (2014, 4. März). Der Mythos vom faulen Hartz-IV-Empfänger [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. Dezernat Hochschulkommunikation der Ruhr-Universität Bochum. https://www.aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2014/pm00025.html.de
Ebenfalls publiziert durch:
noodls
Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Kurzmitteilung über eine Studie zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 4. März). twitter.
Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. (2014, 4. März). scinexx. https://www.scinexx.de/news/biowissen/hartz-iv-empfaenger-sind-nicht-faul/
Volkmann, M. (2014, 4. März). Studie belegt: Hartz-IV-Empfänger sind nicht faul [Frieg zur Persönlichkeitsstruktur von Arbeitssuchenden]. Informationsdienst Wissenschaft. https://idw-online.de/de/news575802
Ebenfalls publiziert durch:
AD HOC NEWS
Extremnews
Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe
Hannover Zeitung
pressrelations
uni online
uni-protokolle
Hofert, S. (2014, 22. Februar). Erkennt man Leistungssportler am Persönlichkeitsprofil? [Testbericht Bochumer Inventar 6F]. Magazin für Karriere & Zukunft.
Fellmann, M. (2014, 21. Februar). Aufs Kreuz gelegt [Hossiep zur Rolle von Rätseln für die geistige Beweglichkeit]. SZ Magazin. https://sz-magazin.sueddeutsche.de/gesellschaft-leben/aufs-kreuz-gelegt-80243
Gralke, M. (2014, 14. Februar). Im Überblick: Wissenswertes rund um das Assessment Center [Hossiep zum Thema Assessment Center]. Unicum.
Was kann ich wirklich? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 11. Februar).
Publiziert durch:
Express.
Kölner Stadt-Anzeiger
Per Quiz zum Ich [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 9. Februar).
Publiziert durch:
HALLO
Potsdam am Sonntag
Westfälische Nachrichten
Fülbeck, T. (2014, 5. Februar). Arbeitsalltag mit schwierigen Chefs: Wie viel Stromberg-Wahnsinn steckt in deutschen Büros? [Hossiep zur Führungsqualität]. THE HUFFINGTON POST.
Burnout - sind Sie gefährdet?: Machen Sie den Test! [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 3. Februar). PE personalityexperts.
Ziegengeist, J. (2014, 3. Februar). Winterblues oder Burnout: Wie ausgebrannt sind Sie? [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. news.de.
Fiedler, M. (2014, 1. Februar). Aufpassen bei Persönlichkeitstests [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. NWZ online. https://www.nwzonline.de/bildung-beruf/aufpassen-bei-persoenlichkeitstests_a_12,5,2626442637.html
Eigenes Burn-out-Risiko im Netz ermitteln [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 29. Januar). Care energy Nachrichten.
Fiedler, M. (2014, 28. Januar). Kreuze für die Berufsplanung - Was Persönlichkeitstests bringen [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Sächsische Zeitung.
dpa & Murat, M. (2014, 28. Januar). Eigenes Burn-out-Risiko im Netz ermitteln [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. FOCUS online. https://www.focus.de/finanzen/karriere/arbeit-eigenes-burn-out-risiko-im-netz-ermitteln_id_3574612.html
Ebenfalls publiziert durch:
Allgemeine Zeitung
Arcor.de
BB-LIVE.de
Bürstädter Zeitung
Cellesche Zeitung.de
DAZ online
Frankfurter Neue Presse
Gelnhäuser Tageblatt
Gießener Anzeiger
Hannoversche Allgemeine
Kreis-Anzeiger
Lampertheimer Zeitung
Lauterbacher Anzeiger
MAIN-SPITZE
Märkische Allgemeine
n24.de
news.de
NWZ online
OAZ online
Oberhessische Zeitung
pipeline
RHEIN MAIN PRESSE
Rhein-Zeitung
shz.de
Süddeutsche Zeitung
Südkurier
SVZ.de
Usinger Anzeiger
volksfreund.de
Wiesbadener Kurier
Wiesbadener Tagblatt
Wormser Zeitung
Fiedler, M. (2014, 25. Januar). Karriereplanung mit Persönlichkeitstests [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren].
Publiziert durch:
Gießener Anzeiger
Kreis-Anzeiger
MAIN-SPITZE
Oberhessische Zeitung
RHEIN MAIN PRESSE
Wiesbadener Kurier
Wormser Zeitung
Fiedler, M. (2014, 23. Januar). Kreuzchen für die Karriereplanung [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Nordbayerischer Kurier.
Fiedler, M. (2014, 22. Januar). Welchen Nutzen Persönlichkeitstests wirklich haben [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. RP ONLINE.
Becker, S., & Verbeet, M. (2014, 21. Januar). Je schlauer, desto Chef (Hossiep u. a. zur Identifizierung von Talenten mithilfe von Matrizentests]. SPIEGEL Job&Karriere. https://www.spiegel.de/karriere/intelligenz-und-iq-tests-sollten-beim-berufseinstieg-wichtiger-werden-a-926059.html
ino & dpa (2014, 20. Januar). Was bringen Persönlichkeitstests? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. ntv. https://www.n-tv.de/ratgeber/Was-bringen-Persoenlichkeitstests-article12108716.html
Fiedler, M. (2014, 20. Januar). Kreuze für die Berufsplanung - Was Persönlichkeitstests bringen [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Genral Anzeiger. https://ga.de/ratgeber/geld-und-karriere/kreuze-fuer-die-berufsplanung-was-persoenlichkeitstest-bringen_aid-41694865
Ebenfalls publiziert durch:
Allgemeine Zeitung
Arcor Magazin
Augsburger Allgemeine
Berliner Zeitung
DNN online
Dorstener Zeitung
Emsdettener Volkszeitung
FOCUS online
Frankfurter Neue Presse
Frankfurter Rundschau
Halterner Zeitung
Kölner Stadt-Anzeiger
Münsterland Zeitung
Münstersche Zeitung
N24
Neue Osnabrücker Zeitung
news.de
SVZ.de
Westfälische Nachrichten
westline
Wormser Zeitung
Lemmer, R. (2014). Unlust kann Firmen ein Vermögen kosten [Hossiep zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit]. PERSONALquarterly, (1).
Burn-out-Risiko im Netz ermitteln... [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 13. Januar). Laurentius Apotheke.
Kreuzchen für die Karriereplanung [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 11. Januar). OberpfalzNETZ.
Kennen Sie Ihre Stärken? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 11. Januar). Hamburger Morgenpost. https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/MOPO/20140111/kennen-sie-ihre-staerken/MDS-A-F623BD45-AB30-4476-9EB1-BE9A1BCBA469_124447042_124447216_124447306_124447314.html
Bin ich Burn-out gefährdet? [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 8. Januar). Internisten im Netz.
Burn-out mit Internet-Test ermitteln [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 8. Januar). Die Inselzeitung, (8), 53.
Was leisten eigentlich Persönlichkeitstests? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 8. Januar). RP ONLINE. https://rp-online.de/leben/beruf/karriere/disg-myers-briggs-was-persoenlichkeitstests-leisten_aid-20039939
Burnout - Wie gefährdet sind Sie? [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2014, 6. Januar).
Publiziert durch:
FrauenGesundheitsPortal
Männergesundheitsportal
Fiedler, M. (2014, 5. Januar). Rätsel Ich [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/berufsorientierung-raetsel-ich/9286426.html
Jenner, J. (2014, 5. Januar). So nicht! [Hossiep zur Relevanz von Mitarbeitergesprächen]. Der Tagesspiegel. https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kommunikation-so-nicht/9286624.html
Fiedler, M. (2014, 4. Januar). Kreuzchen für die Karriereplanung [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Saarbrücker Zeitung.
Fiedler, M. (2014, 4. Januar). Was Persönlichkeitstests bringen [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. N24.
Was kann ich gut [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichketisorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 4. Januar). Ruhr-Nachrichten.
Was bringt ein Persönlichkeitstest? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 3. Januar). Kölner Stadt-Anzeiger.
Fiedler, M. (2014, 3. Januar). Berufswahl mit dem Persönlichkeitstest [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Kölnische Rundschau. https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/KR/20140103/berufswahl-mit-dem-persoenlichkeits/MDS-A-1244782D-E689-46F6-BB02-257EBBA75A8D.html
Fiedler, M. (2014, 2. Januar). Wer bin ich und wenn ja, am besten für wen? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. WELT.
Kreuzchen für die Karriere [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 2. Januar). Nordkurier. https://www.nordkurier.de/beruf-und-bildung/kreuzchen-fuer-die-karriere-024095801.html
Fiedler, M. (2014, 2. Januar). Was kann ich und wenn ja, am besten für wen? [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Berliner Morgenpost.
So profitieren Sie von Persönlichkeitstests [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. (2014, 1. Januar). WELT. https://www.welt.de/wissenschaft/article123440936/So-profitieren-Sie-von-Persoenlichkeitstests.html
Fiedler, M. (2014, 1. Januar). So profitieren Sie von Persönlichkeitstests [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren]. Hamburger Abendblatt.
Fiedler, M. (2013, 30. Dezember). Kreuzchen für die Karriereplanung: Was Persönlichkeitstests bringen [Hossiep zu berufsbezogenen persönlichketisorientierten Fragebogenverfahren]. Aachener Zeitung. https://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/bildung-beruf/kreuzchen-fuer-die-karriereplanung-was-persoenlichkeitstest-bringen_aid-26494671
Rettig, D. (2013, 30. Dezember). So zähmen Sie Ihren Chef [Hossiep zur Relevanz von Mitarbeitergesprächen]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/karriere/beruf/2013-12/selbstmanagement-verhalten-chef
Burn-out-Risiko im Internet ermitteln [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2013, 23. Dezember). Weser Kurier. https://www.weser-kurier.de/ratgeber/digitales/burn-out-risiko-im-internet-ermitteln-doc7e456uaccwifqqkod03?reloc_action=artikel&reloc_label=/startseite_artikel,-Burn-out-Risiko-im-Internet-ermitteln-_arid,740828.html
Ruhr-Uni Bochum stellt Test zu Burn-Out-Risiko ins Netz [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI] (2013, 16. Dezember). DerWesten. https://www.derwesten.de/staedte/bochum/ruhr-uni-bochum-stellt-test-zu-burn-out-risiko-ins-netz-id8779155.html
Eigenes Burn-out-Risiko im Netz ermitteln [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI] (2013, 16. Dezember). Aachener Zeitung. https://www.aachener-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/eigenes-burn-out-risiko-im-netz-ermitteln_aid-26485121
Jetzt testen - wie hoch ist Ihr Burnout-Risiko? [Hossiep zu Burnout und Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2013, 16. Dezember). DerWesten. https://www.derwesten.de/wochenende/jetzt-testen-wie-hoch-ist-ihr-burnout-risiko-id8072172.html
Lutzeyer, J. (2013, 14. Dezember). Munteres Kästchendenken [Hossiep zur förderlichen Wirkung des Rätselns]. Stuttgarter Nachrichten. http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.raetsel-boom-munteres-kaestchendenken.73305f66-33b7-4bd4-a476-9c01306e47bf.html
Ebenfalls publiziert durch:
Schwarzwälder Bote
Rettig, D. (2013, 2. Dezember). Selbstmanagement: So steuern Sie Ihren Chef [Hossiep zur Relevanz von Mitarbeitergesprächen]. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/buero-special/selbstmanagement-so-steuern-sie-ihren-chef/9148002.html
Rettig, D. (2013, 28. November). Selbstmanagement: So zähmen Sie Ihren Chef [Hossiep zur Relevanz von Mitarbeitergesprächen]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/management/selbstmanagement-so-zaehmen-sie-ihren-chef/9113716.html
Steinhauer, T. (2013, 25. November). Kompetenz messen [Pressemeldung zum Alfred Binet-Preis für Rüdiger Hossiep]. Ruhr-Universität Bochum. http://www.testentwicklung.de/mam/2013_pressemeldung_binet-preis.pdf
Grewe, M., Hasselberg, S., Hirzel, J., Kaufmann, A., Kusitzky, A., Schuster, J., Seitz, J., & Strobel, B. (2013, 19. November). Können Sie Boss?. FOCUS ONLINE. https://www.focus.de/magazin/archiv/koennen-sie-boss-titel_id_2407065.html
Strobel, B. (2013, 19. November). Der Chef-Check. [Veröffentlichung einer Kurzversion des BIF]. FOCUS ONLINE. https://www.focus.de/magazin/archiv/der-chef-check-exklusiver-focus-test_id_2407115.html
Strobel, B. (2013, 19. November). Heiliges Blech [Interview mit Hossiep zum Thema Automobil]. FOCUS ONLINE. https://www.focus.de/auto/neuheiten/heiliges-blech-auto_id_2360364.html
Schürmann, M. (2013, 15. November). Burnout: Warum Kinder viele Frauen stressen - und Männer entspannen [Meldung über Befragung zu Ursachen von Stress]. DerWesten. https://www.derwesten.de/wochenende/warum-kinder-viele-frauen-stressen-und-maenner-entspannen-id8671969.html
Wie hoch ist Ihr Burnout-Risiko? [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI]. (2013, 10. November). twincup. http://www.twincup.de/allgemein/wie-hoch-ist-ihr-burnout-risiko
sgo (2013, 5. September). Du bist, was du fährst [Meldung über den Zusammenhang von Automobilpräferenzen und Persönlichkeitsmerkmalen]. RP ONLINE. https://rp-online.de/leben/auto/news/du-bist-was-du-faehrst_aid-14990063
Du bist, was du fährst - Was die Automarke über den Fahrer verrät [Meldung über den Zusammenhang von Automobilpräferenzen und Persönlichkeitsmerkmalen]. (2013, 29. August). ntv. https://www.n-tv.de/auto/Was-die-Automarke-ueber-den-Fahrer-verraet-article11255676.html
sps (2013, 28. August). Studie: Klischees am Steuer - Du bist, was du fährst [Meldung über den Zusammenhang von Automobilpräferenzen und Persönlichkeitsmerkmalen]. WELT. https://www.welt.de/motor/news/article119476645/Studie-Klischees-am-Steuer.html
Ebenfalls publiziert durch:
auto
Bergander, C. (2013, 27. August). Ich fühle mich so Peugeot - FAHR-Studie: Emotionen und Autos [News zum Involvement-Index und zu einer FAHR-Studie]. Motor-Talk. https://www.motor-talk.de/news/ich-fuehle-mich-so-peugeot-t4660654.html
Bußmann, N. (2013, 23. August). "Psychopathen machen leicht Karriere" [Interview mit R. Hossiep zu Psychopathen im Top-Management und zur Eignungsdiagnostik]. managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Psychopathen-machen-leicht-Karriere,229984
Welche Marken von ihren Besitzern geliebt werden [News zum Involvement-Index]. (2013, 14. August). Hamburger Abendblatt. https://www.abendblatt.de/ratgeber/auto-motor/article118994468/Welche-Marken-von-ihren-Besitzern-geliebt-werden.htm
Image ist alles (2013, 14. August). P. T. Magazin.
Große Leidenschaft für Volvo [News zum Involvement-Index]. (2013, 13. August). AUTOHAUS. https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/involvement-index-grosse-leidenschaft-fuer-volvo-2739693
Auto-Ranking mit den Top 10 Automarken: Volvo überholt Audi [News zum Involvement-Index]. (2013, 13. August). KFZ-Auskunft. https://www.kfz-auskunft.de/news/17148.html
Die ihre Autos "lieben" - Volvo überholt Audi [News zum Involvement-Index]. (2013, 13. August). auto.
Burkert, A. (2013, 13. August). Leidenschaft vor Technik: Volvo beliebter als Audi - Psychologen legen neues Auto-Ranking vor [News zum Involvement-Index]. The Epoch Times.
"Involvement-Index": Große Leidenschaft für Volvo [News zum Involvement-Index]. (2013). AUTOHAUS. https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/involvement-index-grosse-leidenschaft-fuer-volvo-2739693
Volvo überholt Audi beim Auto-Ranking 2013 der RUB [News zum Involvement-Index]. (2013, 13. August). Motorvision.
Wagner, C., & Schneider, T. (2013, 13. August). Auto-Ranking 2013: Volvo schlägt Audi [News zum Involvement-Index]. Motorvision.
idw (2013, 12. August). Volvo löst Audi ab: RUB-Psychologen legen neues Auto-Ranking vor [News zum Involvement-Index]. Psychology. http://psycholo.gy/volvo-lost-audi-ab-rub-psychologen-legen-neues-auto-ranking-vor/
Ebenfalls publiziert durch:
pressrelations
Schwertfeger, B. (2013). Mehr "Gesinnungsschnüffelei": Der Management-Diagnostiker Dr. Rüdiger Hossiep fordert Personalmanager dazu auf, bei der Auswahl von Entscheidungsträgern genauer hinzuschauen. wirtschaft + weiterbildung, (07/08), 15.
Einstellungstests oft zu lang [Hossiep zur Länge von Einstellungstests]. (2013, 28. Juli). Jobs-Kompakt. http://www.jobs-kompakt.de/reports_details.php?id=139
Ebenfalls publiziert durch:
Talente Kompakt
Goebbels, T. (2013). Mitarbeiter motivieren. impulse wissen [Hossiep zur Fragwürdigkeit von Anreizsystemen]. impulse wissen, (7), 7-13.
Uni Bochum bietet kostenlosen Burnout-Test an [Verweis auf kostenlose Teilnahme am BBI] (2013, 28. Juni). anti-burnout-training.
Schürmann, M. (2013, 14. Juni). Wie hoch ist Ihr persönliches Burnout-Risiko? [Hossiep zu Burnout und Informationen über die Entwicklung des BBI]. DerWesten. https://www.derwesten.de/wochenende/jetzt-testen-wie-hoch-ist-ihr-burnout-risiko-id8072172.html
Heitze, U. (2013). Spieglein, Spieglein... [Hossiep u.a. zu Orientierungstests zur Studien- und Berufswahl]. Handelsblatt - Karriere Abi.
Schwertfeger, B. (2013, 3. Juni). Hochbegabte - Zu schlau für den Job [Hossiep zu den Merkmalen Hochbegabter im Berufsumfeld]. Spiegel online. https://www.spiegel.de/karriere/hochbegabte-bei-der-arbeit-geniale-nervensaegen-a-903166.html
Becker, S., & Verbeet, M. (2013). Je schlauer, desto Chef [Hossiep u. a. zur Identifizierung von Talenten mithilfe von Matrizentests]. Der Spiegel - Job, (1), 36-44.
Schürmann, M. (2013, 25. April). Warum rätseln wir so gerne? [Hossiep zu psychologischen Mechanismen beim Rätseln]. DerWesten. https://www.derwesten.de/staedte/essen/schatzsuche/warum-raetseln-wir-so-gerne-id7880045.html
Vargas, D. (2013, 1. April). Nexus 4 con Android Jellybean: el Saab de los smartphones [News u.a. zum Involvement-Index]. La Nación.
Obmann, C. (2013, 8. Februar). Weniger auf Anpassungswillen achten [Interview mit Hossiep zur Neuorientierung von Assessment Centern]. Handelsblatt.
Winkler, B. (2013). Psychopathen im Top Management verhindern [Interview mit Hossiep anlässlich des 8. Deutschen Assessment Center-Kongress]. OrganisationsEntwicklung, (1), 92-94.
Taugt das Auto noch für die große Pose, Herr Hossiep? [Interview zu den steigenden Zulassungszahlen von Porschefahrzeugen auf dem deutschen Markt]. (2013, 13. Januar). DER SPIEGEL. https://www.spiegel.de/panorama/taugt-das-auto-noch-fuer-die-grosse-pose-herr-hossiep-a-5d4121c9-0002-0001-0000-000090535636?context=issue
Spies, R. (2012, 8. Dezember). Mitarbeitern Vertrauen schenken [Bericht zu einer Untersuchung mit Bochumer Inventar]. BANKMAGAZIN.
Hoffmeyer, M. (2012, 11. November). Jahresgespräch mit dem Chef - Verkannte Pflichtübung [Zitate Hossiep zum Wert von Jahresgesprächen]. SZ. https://www.sueddeutsche.de/karriere/jahresgespraech-mit-dem-chef-verkannte-pflichtuebung-1.1519041
Wehrle, M. (2012, 27. September). Hilfe, mein Chef spinnt [Zitat Hossiep zur Erklärung problematischen Führungsverhaltens]. Stern.
Mühl, M. (2012). BIP Test - Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung [Beschreibung des BIP]. Persoenlichkeitstests - Der Ratgeber für Anwender und Profis. http://www.persoenlichkeitstest.org/anbieter/bip.php
Warum sie "die etwas andere Bank" ist [Enthält einen Bericht über die Kooperation mit der Raiffeisenbank Ichenhausen und den Einsatz von BIMO und BOCOIN]. (2012, 2. Juni). Augsburger Allgemeine. https://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Guetesiegel-Warum-sie-die-etwas-andere-Bank-ist-id20432821.html
Schalk, G. (2012, 21. März). Wertvolle Beziehungen [Enthält einen Bericht über Kooperation mit der Raiffeisenbank Ichenhausen eG und den Einsatz von BIMO und BOCOIN]. Augsburger Allgemeine. https://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/100-Geburtstag-Wertvolle-Beziehungen-id19329466.html
Niederbrunner, S. (2012). Die Alles-anders-Bank [Enthält einen Bericht über Ergebnisse einer Mitarbeiterbefragung bei der Raiffeisenbank Ichenhausen eG mit BIMO und BOCOIN]. ECHO, (3).
Busse, C. (2012, 29. Februar). Ein Auto ist das gepanzerte Selbst. heute.
Führen ohne Druck: Eine Bank machts vor [Enthält einen Bericht über die Kooperation mit der Raiffeisenbank Ichenhausen eG und den Einsatz von BIMO und BOCOIN]. (2012, 3. Februar).
Schwertfeger, B. (2012, 2. Februar). Stresstolerante Mitarbeiter bleiben [Bericht über den Einsatz von BIP-6F und BOCOIN bei Hotelmitarbeitern].
Schönherr, K. (2011, 12. Dezember). Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen [News zum Involvement-Index]. W&V. http://www.wuv.de/marketing/audi_ist_die_beliebteste_automarke_der_deutschen
Studie: Audi ist die beliebteste Automarke der Deutschen [News zum Involvement-Index]. (2011, 11. Dezember). FinanzNachrichten. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2011-12/22177174-studie-audi-ist-die-beliebteste-automarke-der-deutschen-003.htm
Ebenfalls publiziert durch:
Mittelstand Café
Turma faz apelo para General Motors deixar a Saab viva: Será que vai dar certo? [Meldung über die hohe Markenverbundenheit von SAAB-Fahrern]. (2011, 25. November). Car and Driver.
Peters, N. (2011). Haltung hilft - Mitarbeitergespräche führen [Hossiep zum Thema Mitarbeitergespräch]. managerSeminare [Heft 164, S.34-38]. https://www.kasparconsulting.ch/docs/kc/mitarbeitergespr%C3%A4che.pdf
Brzoska, M. (2011, 23. September). Unzufriedene Mitarbeiter - Null Bock auf den Job [Schardien zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Chef in Deutschland]. FOCUS ONLINE.
Markenpersönlichkeiten: Ego auf 4 Rädern - Welches Auto fahren Sie? [Meldung über den Zusammenhang von Automarke und Persönlichkeitseigenschaften]. Artikelmagazin. http://www.artikelmagazin.de/wissenschaft/psychologie/markenpersoenlichkeiten-ego-auf-4-raedern-welches-auto-fahren-sie.html
Blage, J. (2011, 3. Mai). "Ich teste mich" [Selbstversuch an drei "Online-Studienberatungstools"]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/studium/studienfuehrer-2011/Selbsterfahrung
Chef - Kündigungsgrund Nr. 1. Der Sandwich-Manager [Interview mit Hossiep und Schardien]. (2011).
Obmann, C. (2011, 30. September). Viel Schaum dabei [Interview mit Hossiep]. karriere.
Rehwald, F. (2011, 7. März). Driven by emotion [Hossiep zu Image und Emotionen von Automarken]. The Sundaily.
Sempelmann, P. & Voss, V. (2011, 26. Februar). Anti-Frust: Nie mehr Ärger im Büro: Alle Strategien gegen Frust am Arbeitsplatz [Hossiep zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Chef]. trend. https://www.trend.at/die-magazine/trend/anti-frust-nie-aerger-buero-alle-strategien-frust-arbeitsplatz-289940
Haffmanns, H. (2011). Erfolgsgeheimnis Wertschätzung [Interview mit Hossiep zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit]. Profil, (2), 32-33. http://www.testentwicklung.de/mam/haffmanns_h._2011_erfolgsgeheimnis_wertschaetzung.pdf
Haffmanns, H. (2011). Führen ohne Druck... [Hossiep zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit]. Profil, (2), 32-33.
Engeser, M. (2011, 25. Januar). Tipps für das Jahresgespräch [Hossiep zur Wichtigkeit von Mitarbeitergesprächen]. karriere.
Engeser, M. (2011, 20. Januar). Gut, dass wir darüber geredet haben [Hossiep zur Wichtigkeit von Mitarbeitergesprächen]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/jahresgespraeche-gut-dass-wir-darueber-geredet-haben/5232584.html?rating=5
Audi überholt Saab auf der Beliebtheitsskala der Automarken (2010, 11. Dezember). Saarbrücker Zeitung.
Moser, C. (2011, 21. September). Was taugen Tests? - Persönlichkeit erkennen [Allgemeiner Überblick über Persönlichkeitstests]. managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Persoenlichkeit-erkennen-Was-taugen-Tests,202784
Audi ist die beliebteste Automarke [News zum Involvement-Index]. (2010, 4. Dezember). Rheinische Post.
Große Leidenschaft für Audi [News zum Involvement-Index]. (2010, 3. Dezember). Autohaus. https://www.autohaus.de/nachrichten/autohersteller/analyse-grosse-leidenschaft-fuer-audi-2749971
SAAB nicht mehr "Automarke der Herzen" [News zum Involvement-Index]. (2010, 2. Dezember). Bild. https://www.bild.de/politik/wirtschaft/automarke-der-herzen-14895172.bild.html
Audi hat die treuesten Fans: Bochumer Psychologen berechnen Markenwert [News zum Involvement-Index]. (2010, 2. Dezember). Westfalen heute.
"Automarke der Herzen": Audi thront auf dem Spitzenplatz [News zum Involvement-Index]. (2010, 2. Dezember). ShortNews.
Studie: Größte Leidenschaft bei Audifahrern [News zum Involvement-Index]. (2010, 2. Dezember). az-online. https://www.az-online.de/ratgeber/auto/studie-audi-fahrer-groesste-leidenschaft-zr-1031319.html
Ebenfalls publiziert durch:
Audi überholt Saab [News zum Involvement-Index]. (2010, 2. Dezember). Automobilindustrie.
Palm, B. (2010, 1. Dezember). Autofahrer mit größter Leidenschaft für Audi [News zum Involvement-Index]. Motorvision.
Audi hat das beste Autoimage in Deutschland [News zum Involvement-Index]. (2010, 1. Dezember). Metropole Ruhr.
Drießen, M. (2010, 1. Dezember). Nur die Liebe zählt: Audi überholt SAAB [News zum Involvement-Index]. Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum. https://www.aktuell.ruhr-uni-bochum.de/pm2010/pm00406.html.de
Hergert, S. (2010, 21. September). Warum es bei der Raiffeisenbank ohne Vertriebsdruck geht [Hossiep zum Thema Mitarbeiterzufriedenheit]. Handelsblatt.
Endres, A. (2010, 3. September). Anerkennung motiviert stärker als ein Bonus [Interview mit Hossiep]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/karriere/beruf/2010-09/bonus-anerkennung-mitarbeiter?page=1
Angela Merkel muss ihren Kritikern zuhören [Gastkommentar Hossiep] (2010, 1. Juli). Handelsblatt.
"Wie führt Ihr Chef?" - bdvb-Mitglieder nehmen kostenfrei an der Bochumer Studie teil [Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme am BIF]. (2010). bdvb-aktuell, (109).
Eine Frage der Persönlichkeit [Hossiep zur Relevanz der Berücksichtigung von Persönlichkeit im Kontext der Personalauswahl] (2010). staufenbiel.
Zimmermann, S. (2010). Karriere: Eine Frage der Persönlichkeit [Hossiep zur Relevanz der Berücksichtigung von Persönlichkeit im Kontext der Personalauswahl]. karrieremagazin.
Ulusoy, D. M. (2010, 10. Juni). Wer schreit, verliert Autorität [Interview mit Bezug zur Führungswirksamkeitsuntersuchung des Projektteams]. Kölnische Rundschau.
Ulusoy, D. M. (2010, 10. Juni). Nur Ruhe schafft Vertrauen [Hossiep zur Unzufriedenheit mit dem eigenen Chef]. Kölner Stadt-Anzeiger. https://www.genios.de/presse-archiv/artikel/KSTA/20100610/nur-ruhe-schafft-vertrauen/KS06102010080200795694.html
Mit Emotionen auf Kundenfang [Hossiep zur Emotionalisierung von Automobilkunden als Gradmesser für Kaufentscheidungen]. (2010, 26. Mai). Darmstädter Echo.
Schalk, G. (2010, 18. Mai). Die etwas andere Bank [Bericht über MA-Befragung mit Hilfe des BIMO in einer Raiffeisenbank]. Günzburger Zeitung.
Bittelmeyer, A. (2010). Zielvereinbarungen und Boni: Eine Kombi mit Zündstoff [Hossiep zu problematischen Auswirkungen von pekuniären Incentivierungen]. managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Zielvereinbarungen-und-Boni-Eine-Kombi-mit-Zuendstoff,193488
Grubendorfer, C. (2010). Leadership Branding: Wie Führungskräfte Marken leben und kommunizieren [über Studien mit Hilfe des BIF]. Personalführung, (3), 16-23.
Löhr, J. (2010, 15. März). Verdienste: In den Konzernen klafft eine Gehaltslücke [Hossiep zu Vergütungsstrukturen für Führungskräfte]. FAZ.
Menn, A. (2010, 16. Februar). Die Chef-Formel [Hossiep zu Faktoren, um als Führungskraft erfolgreich sein zu können]. Einstieg.
Holzapfel, N. (2010, 3. Februar). Assessment-Center: Schwätzer bevorzugt [Hossiep über Determinanten, AC's sinnvoll durchzuführen]. SZ.
Löhr, J. (2010, 27. Januar). Management by Mohrrübe [Hossiep über Boni]. FAZ.
As a new January 7th deadline looms just what is the deal with Saab? [Meldung über die hohe Markenverbundenheit von SAAB-Fahrern] (2010, 3. Januar) MOTOR TRADE INSIDER.
Sixty-two years of innovation comes to an end [Bericht über Studien mit Hilfe des Involvement-Index]. (2009, 18. Dezember). The Independent.
Menn, A. (2009). Die Chef-Formel. Einstieg Abi, (4), 20-22.
Hartig, M. (2009). "Testosteron reicht nicht" [Interview mit Hossiep zur Führung an Hochschulen]. duz MAGAZIN, (12/2009), 12-13.
Dilk, A. & Littger, H. (2009). Bildung als Ballast? [Hossiep zum Thema Wissen als Erfolgsdeterminante]. Lufthansa exclusive Magazin, (10).
Nur jeder fünfte Angestellte ist mit seinem Chef zufrieden (2009, 2. Oktober). MittelstandDirekt.
Mesmer, A. (2009, 1. Oktober). Wie Chef und Mitarbeiter miteinander klarkommen. Computerwoche.
Mesmer, A. (2009, 30. September). Der Chef ist schuld. Computerwoche.
Passions partagées (2009, 30. September). Le Temps.
Knight, S. (2009, 25. September). Schwedens ewiges Super-Model [Hossiep zur Emotionalität der Automarke SAAB]. Das Magazin.
Niemann, K. (2009, 16. September). Chefs sind auch nur Menschen. Berliner Zeitung.
Schmitz, M. (2009, 30. August). Schlechte Chefs sind Kündigungsgrund Nummer 1 [Schardien zur schlechten Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter]. DerWesten.
Schreiber, A. (2009, 30. August). Chaot, Besserwisser oder Nichtskönner: Die schwierigsten Cheftypen. Newsportal web.de.
Kündigungsgrund Nr. 1: der Chef (2009, 29. August). Psychologie Heute.
Schmitz, M. (2009, 29. August). Wenn Mitarbeiter murren, liegt's am Chef. Westfälische Rundschau.
Schlechte Noten für die Chefs [Hossiep zur schlechten Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter]. (2009, 22. August). Hamburger Abendblatt. http://www.abendblatt.de/wirtschaft/karriere/article1148658/Schlechte-Noten-fuer-die-Chefs.html#reqRSS
Bader, S. (2009, 21. August). Schlechte Noten für den Chef [Hossiep und Schardien zur schlechten Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter]. dradio. https://www.deutschlandfunk.de/schlechte-noten-fuer-den-chef-100.html
Schlechte Noten für die Chefs [Mitteilung über Studie mit dem BIF und die schlechte Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter] (2009, 20. August). RP ONLINE.
Chef gut - Arbeit gut [Mitteilung über eine Studie, die den Zusammenhang zwischen Arbeitszufriedenheit und dem eigenen Chef untersucht]. (2009, 18. August). FOCUS. https://www.focus.de/finanzen/karriere/berufsleben/chef-gut-arbeit-gut-motivation_id_1802951.html
Schreier, J. (2009, 18. August). Kündigungsgrund Nummer 1 ist in Deutschland der Chef [Mitteilung über die schlechte Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter]. Process. https://www.process.vogel.de/kuendigungsgrund-nummer-1-ist-in-deutschland-der-chef-a-226540/
Zufriedenheit mit dem Chef für Arbeitnehmer wichtig [Hossiep zur schlechten Bewertung von Chefs durch ihre Mitarbeiter]. (2009, 17. August). Main-Netz.
Hossiep, R. (2009, 12. August). Sprüche der Woche [Hossiep zu Geld als Motivator]. FOCUS. https://www.focus.de/politik/deutschland/sprueche-der-woche-profile_id_1720400.html
Rehwald, F. (2009, 10. August). The power of emotion in the car you choose [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. Gulf-Times.
Collatz, A., & Gudat, K. (2009). WORK-LIFE-BALANCE – Ein noch zeitgemässes Thema? [Collatz und Gudat zur Work-Life-Balance]. bdvb-aktuell, (105), 34.
Gewisser Realitätsverlust tritt ein (2009, 28. Juli). Hessische/Niedersächsische Allgemeine.
Knight, S. (2009, 25. Juli). Why the Saab inspires intense feelings [Hossiep zur Emotionalität der Automarke SAAB]. FINANCIAL TIMES.
Werner, K. (2009, 18. Juli). Das Psychogramm der Zocker [Hossiep zu Persönlichkeitsmerkmalen von Top-Managern]. stern. http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/manager-und-vorstaende-das-psychogramm-der-zocker-706602.html
Kühni, O. (2009, 17. Juli). Das Psychogramm des Topmanagers [Hossiep zu den Antriebsfedern von Top-Managern].
Publiziert durch:
Basler Zeitung
Tages Anzeiger
Werner, K. (2009, 16. Juli). Das Psychogramm der Zocker [Hossiep zum Risikoverhalten im Management]. FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND.
Keine Frage der Ratio - Mit Emotionen können Hersteller Markenbindung erzeugen [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. (2009, 16. Juli). PRESSBOT. http://pm.pressbot.net/article_l,1,i,78214.html
Joshi, M. (2009, 16. Juli). The power of emotion in the car you buy [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. topnews. https://topnews.in/power-emotion-car-you-buy-2189602
The power of emotion in the car you buy (2009, 15. Juli). The Nation.
Keine Frage der Ratio - Mit Emotionen können Hersteller Markenbindung erzeugen [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. (2009, 14. Juli). openPR. https://www.openpr.de/news/324421/Keine-Frage-der-Ratio-Mit-Emotionen-koennen-Hersteller-Markenbindung-erzeugen.html
Emotionen aus Blech [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. (2009, 4. Juli). Badische Zeitung. https://www.badische-zeitung.de/auto-mobilitaet-1/emotionen-aus-blech--16708645.html
Rehwald, F. (2009, 1. Juli). Mit Emotionen auf Kundenfang. t-online-business.
Wenn das Bauchgefühl das Hirn lahmlegt [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen] (2009, 1. Juli). Handelsblatt.
Über Emotionen erzeugen Hersteller Markenbindung. (2009, 30. Juni).
Publiziert durch:
N24
Süddeutsche Zeitung
Markenbindung bei Autos: Emotionen erzeugen [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. (2009, 30. Juni). n-tv. https://www.n-tv.de/auto/Emotionen-erzeugen-article389146.html
Über Emotionen erzeugen Hersteller Markenbindung [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. (2009, 26. Juni). Automobilwoche.
Wie Hersteller Markenbindung erzeugen. (2009, 26. Juni). Automobilwoche. https://www.automobilwoche.de/article/20090626/AGENTURMELDUNGEN/906260303/
Automarken: Geliebter SAAB [News zum Involvement-Index]. (2009, 15. Juni). theopenmag.
Brückner, F. (2009, 12. Juni) Welche Automarke die Deutschen lieben [News zum Involvement-Index]. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/welche-automarken-die-deutschen-lieben;2346223
Studie der Woche (2009, 10. Juni). Auto Bild.
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten (2009, 6. Juni). Hannoversche Allgemeine Zeitung.
Auto-Liebe [News zum Involvement-Index]. (2009, 6. Juni). WAZ.
Rettig, D. (2009). Auf dem Prüfstand - Studenten, Berufseinsteiger, Führungskräfte: Kaum jemand kommt im Job an einem Assessment Center vorbei [Würdigung des BIP als einziges wissenschaftlich anerkanntes und ausschließlich berufsbezogenes Testverfahren]. WiWo, (6), 83-86.
Jovanovic, L., & Winkelnkemper, S. (2009, 30. Mai). Politikstudenten sind faktensicher: 600 000 Deutsche haben sich freiwillig einem Wissenstest unterzogen. Rheinische Post.
Gralke, M. (2009). Tipps vom Experten [Hossiep zu Tipps für Bewerber]. Unicum, (5), 4.
Masuhr, B. (2009, 30. Mai). Die Saab-Fahrer und die Liebe [News zum Involvement-Index]. Hamburger Abendblatt. https://www.abendblatt.de/ratgeber/auto-motor/article107516085/Die-Saab-Fahrer-und-die-Liebe.html
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten (2009, 30. Mai). Berliner Morgenpost.
Wie sehr lieben Menschen ihr Auto?: Eine Online-Befragung [News zum Involvement-Index]. (2009, 29. Mai). Psychologie-News. https://psychologie-news.stangl.eu/557/wie-sehr-lieben-menschen-ihr-auto-eine-online-befragung
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten [News zum Involvement-Index] (2009, 28. Mai). Yahoo online.
Verliebt in den eigenen Saab [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). ShortNews.
Saab-Fahrer lieben ihr Auto am meisten [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). FOCUS. https://www.focus.de/auto/news/saab-fahrer-lieben-ihr-auto-am-meisten-bochum_id_1735919.html
RUB-Forscher ermitteln Marken-Vorlieben der Auto-Fans [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). Informationsdienst Ruhr.
Schmahld, R. (2009, 28. Mai). Beliebteste Autos: SAAB gewinnt vor Audi und Volvo - Asiaten abgeschlagen [News zum Involvement-Index]. turus. https://www.turus.net/gesellschaft/4025-beliebte-autos.html
Über welche Automarken man(n) am meisten spricht [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). Motor-Talk. https://www.motor-talk.de/news/ueber-welche-automarken-man-n-am-meisten-spricht-t2291379.html
Drießen, M. (2009, 28. Mai). Große Liebe Auto: Audi auf dem Vormarsch [News zum Involvement-Index]. Pressestelle der Ruhr-Universität Bochum. http://www.pm.ruhr-uni-bochum.de/pm2009/msg00160.htm
Große Liebe Auto: RUB-Psychologen kippen sämtliche Rankings [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). Informationsdienst Wissenschaft. https://idw-online.de/en/news317476
RUB-Forscher emitteln Marken-Vorlieben der Auto-Fans [News zum Involvement-Index]. (2009, 28. Mai). Informationdienst Ruhr.
Goldmann, B. (2009, 18. Mai). Hat das Ruhrgebiet die dümmsten Studenten?. DerWesten.
Verbeet, M. (2009, 18. Mai). Dramatische Differenz. Mehr als 600000 Menschen haben beim Studenten-Pisa-Test von Spiegel und studi-VZ mit gemacht [Hossiep zu den Ergebnissen des Studenten-Pisa-Tests vom Spiegel]. Der Spiegel.
Hechler, B. (2009, 15. Mai). "Über den Tellerrand hinaus gucken". Südwest Presse.
Psychologen zu Anreizsystemen und Angst vor Jobverlust [Hossiep zu Geld als Motivator im Beruf und Alternativen]. (2009, 7. Mai). Wirtschaftspsychologie aktuell.
Scholter, J. (2009, 5. Mai). "Es kommen die Falschen nach oben" [Interview mit Hossiep über zu hohe Boni, Eselkarrieren und Fehler in der Personalführung]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/2009/19/C-Interview-Hossiep
Scholter, J. (2009, 30. April). "Es kommen die Falschen nach oben" [interview mit Hossiep über zu hohe Boni, Eselkarrieren und Fehler in der Personalführung]. DIE ZEIT. https://www.zeit.de/2009/19/C-Interview-Hossiep
Wissen Sie es?. (2009, 25. April). Südwest Presse.
Wissenstest zur Allgemeinbildung (2009, 24. April). Südwest Presse.
Bewerbung: Fehlschlag bei Auswahl für Unternehmen problematisch - Immer mehr Firmen nutzen Einstellungstest (2009, 11. April). Nordwest-Zeitung.
Gillies, J.-M. (2009). Was private Schätze im Büro verraten: Weniger ist oft mehr [Hossiep zu Identitätsverlusten bei Büronomaden]. GELDidee, (4), 92-93.
Einstellungstests: Bewerber müssen nicht jede Aufgabe lösen [Hossiep zur Länge und Relevanz von Einstellungstests]. (2009, 17. März). t-online. https://www.t-online.de/finanzen/beruf-karriere/beruf/id_47689072/einstellungstests-bewerber-muessen-nicht-jede-aufgabe-loesen.html
Keine Panik vorm Bewerbungstest [Hossiep zur Länge und Relevanz von Einstellungstests]. (2009, 13. März). N24.
Einstellungstests absichtlich zu lang [Hossiep zur Länge und Relevanz von Einstellungstests]. (2009, 13. März). Bild. https://www.bild.de/newsticker-meldungen/ratgeber/ratgeber-7-7661036.bild.html
Immer mehr Einstellungstests [Hossiep zur Länge und Relevanz von Einstellungstests]. (2009, 12. März). Kölner Stadt-Anzeiger.
Keine Panik beim Einstellungstest: Viele sind absichtlich zu lang [Hossiep zur Länge und Relevanz von Einstellungstests]. (2009, 12. März). Aachener Zeitung.
Einstellungstests: Viele sind absichtlich zu lang (2009, 12. März).
Publiziert durch:
MAIN-SPITZE
Rhein-Zeitung
RuhrNachrichten
schwäbische
Rettig, D. (2009, 2. Februar). Assessment Center - "Infantile Allmachtsfantasie von Personalern" [Informationen zum Assessment-Center und zum BIP]. WiWo. https://www.wiwo.de/erfolg/jobsuche/assessment-center-infantile-allmachtsfantasie-von-personalern/5218266.html
Rehwald, F. (2009, 30. Januar). Über Emotionen erzeugen Hersteller Markenbindung [Hossiep zur Relevanz des Markenimages bei Automobilen]. monstersandcritics.
Pfister, S. (2008, 4. Dezember). Guter Chef – schlechter Chef. Rüdiger Hossiep im Gespräch. Deutschlandfunk.
Paulus, H. (2008, 3. August). Auf der Suche nach Kollege Right [Hossiep zum Thema Persönlichkeitstests in der Personalauswahl]. FAZ.
Führungsverhalten: Testen Sie selbst! [Interview mit Hossiep über Führungsverhalten]. (2008). bdvb-aktuell, (101), 16.
Westerhoff, N. (2008). Schlechte Chefs - Wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter demotivieren und der Wirtschaft schaden - ihre zehn größten Fehler [Hossiep mit Interviewpassagen zum Thema Führung]. SZ Wissen, (06), 22-35.
Honsel, G. (2008). Die andere Bildung - Den Deutschen fehlt es an naturwissenschaftlichem Wissen, klagt die Wirtschaft. Technology Review macht zusammen mit Top-Forschern die Probe aufs Exempel [Hossiep mit Interviewpassagen zum Thema Wissen]. Technology Review, (05), 24-33.
Goldfuß, J. (2008, 16. April). Chefs brauchen mehr emotionale Intelligenz [Hossiep zum Test zur Erfassung der Wirksamkeit von Führungskräften]. Heuberger Bote.
Geuenich, B. (2008). Mitarbeiterbefragungen sinnvoll einsetzen [Interview mit Hossiep zu Mitarbeiterbefragungen]. Personal Manager, (2), 50-51.
Roebke, J. (2008, 23. Februar). Schlechte Noten für den Chef. FAZ.
Westerhoff, N. (2008, 8. Januar). Assessment Center: Schwätzer bevorzugt [Hossiep zur Möglichkeit der Validitätssteigerung von Assessment Centern - allerdings ohne dass der Autor des Artikels je mit Hossiep gesprochen hat]. SZ.
Paulus, J. (2007). Stress für nix! [Hossiep zum Assessment-Center]. Bild der Wissenschaft, (12), 60.
Hess, W. (2007). "Mit 50 weiss man einfach mehr" [Interview mit Hossiep zum Thema Allgemeinwissen]. Bild der Wissenschaft, (10), 26-29.
Gillies, J.-M. (2007, 29. September). "Leider müssen wir Ihnen mitteilen..." [Hossiep zu adäquatem Verhalten bei Absagen auf Bewerbungen]. WELT - Karrierewelt. https://www.welt.de/welt_print/article1221760/Leider-muessen-wir-Ihnen-mitteilen.html
Gillies, J.-M. (2007). Mitarbeiter à la carte [Hossiep zur Integration neuer Mitarbeiter]. Impulse, (9), 64-68.
Dietrich, A. (2007, 9. Juni). Ene mene mu ... [Hossiep zur Optimierung von Einstellungsinterviews]. ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/zeit-wissen/2007/03/einstellungstest-infos
Bergmann, N. (2007). Comeback der Klugheit [Statements von Hossiep zum Thema "Wissen"]. Für Sie, (8), 68-70.
Brize, N. (2007, 4. Januar). Was bin ich? [Rüdiger Hossiep und Annelen Collatz informieren über die Verfahren BIP und BIMO]. Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
Jacoby, A. (2006, 20. März). Tiger oder Maus? - Keine Angst vor Typentests. hochschulanzeiger.
Schmalholz, C. G. (2006, 14. Februar). Bewerbung: Gekonntes Ego-Marketing [Hossiep zur Relevanz von Allgemeinbildung in der Personalauswahl]. manager-magazin. https://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/a-390440.html
Hossiep, R. & Bittner, J. E. (2006). Reden wir drüber... - Der stille Erfolg des Mitarbeitergesprächs in deutschen Unternehmen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 2(3), 41-44.
Hossiep, R. (2006). Checkliste Persönlichkeitstests - Seriös oder wissenschaftlich verbrämter Unfug? [Hossiep zu Merkmalen eines guten Persönlichkeitstests]. Blitzlicht.
Schwertfeger, B. (2006). Knifflige Sache - Logikaufgaben in Bewerbungsverfahren [Rüdiger Hossiep über so genannte Brainteaser]. Unicum Beruf, 9(6), 20-21.
Stüvel, H. (2006). Marken machen Menschen. ACE-Lenkrad, (1).
Köpp, D. (2005, 31. Dezember). Wer, wie, was, warum? [Mehrseitiger Artikel zum Bochumer Wissenstest BOWI]. Rheinische Post.
Sobull, D. (2005). Persönlichkeitstest - Bin ich der, den ich kenne?. FORUM, 4(5), 12-15.
Schwertfeger, B. (2005). Chancen erkannt [Hossiep zu Merkmalen eines guten Persönlichkeitstests]. Capital, (20).
Domke, B. (2005, 1. September). Persönlichkeitstests: Der gläserne Kandidat [Hossiep zur Wissenschaftlichkeit von Persönlichkeitstests]. Karriere. https://www.karriere.de/meine-inspiration/berufseinstieg-in-der-krise-corona-zum-trotz-mit-flexibilitaet-ist-karriere-moglich/
Sobull, D. (2005). Karriere mit Kant. Forum, (3), 24-26.
Personalauswahl und -entwicklung mit Persönlichkeitstests. Interview mit Hossiep über Persönlichkeitstests (2005). bdvb-aktuell, (90), 9-10.
Eignungstest bestanden [Test von Online-Persönlichkeitstests; BIP als Testsieger]. (2004, 9. November). Stiftung Warentest. https://www.test.de/Onlinetests-zur-Selbsteinschaetzung-Eignungstest-bestanden-1212947-0/
Lutz, J. (2004, 14. Oktober). Karriere: Wer's weiß, gewinnt. Allgemeinbildung ist wieder gefragt für den Aufstieg in Führungspositionen. Welche Kenntnisse Sie haben sollten [Hossiep zur Alterung von Wissensbeständen]. FOCUS. https://www.focus.de/finanzen/news/wers-weiss-gewinnt-karriere_id_2238534.html
Lutz, J. (2004, 5. Oktober). Berufseinstieg: Wer mitreden kann, punktet [Hossiep zum Thema Allgemeinwissen]. FOCUS. https://www.focus.de/wissen/mensch/campus/hochschulwissen/wer-mitreden-kann-punktet-berufseinstieg_id_2446915.html
Bergerolle, P. E. (2004, 9. August). Ce que votre auto révèle sur votre vie sexuelle. Le Quotidien Auto. https://www.challenges.fr/automobile/dossiers/le-profil-erotique-des-marques-ce-que-votre-auto-revele-br-sur-votre-vie-sexuelle_412274
Einstellungstest: Trainingslauf mit 330 Aufgaben [Allgemeine Informationen zu Leistungstests]. (2004, 8. Juli). FOCUS. https://www.focus.de/finanzen/karriere/bewerbung/einstellungstest/trainingslauf-mit-330-aufgaben-einstellungstest_id_2443138.html
"With a VW, you don't stand out". German university explores the relationship between people's characters and their car (2004, 21. Mai). From Europe with Love.
Schmincke, P. (2004, 6. Mai). Was Unternehmen alles testen - Von Hard bis Soft Skills. hochschulanzeiger.
Personalchefs klagen über Hochschul-Absolventen [Hossiep zum Thema Wissen bei Hochschulabsolventen]. (2004, 13. April). Berliner Zeitung. https://www.berliner-zeitung.de/personalchefs-klagen-ueber-hochschul-absolventen-li.39564
Bildungswüste Deutschland: "Das ist erbärmlich" [Hossiep zur Relevanz von Allgemeinwissen]. (2004, 31. März). manager-magazin. https://www.manager-magazin.de/unternehmen/karriere/a-293201.html
Karrierekiller Bildungslücke: Mein Name ist Heine, ich weiß von nichts [Hossiep zur Relevanz von Allgemeinwissen]. (2004, 30. März). Spiegel online. https://www.spiegel.de/lebenundlernen/job/karrierekiller-bildungsluecke-mein-name-ist-heine-ich-weiss-von-nichts-a-293041.html
Allgemeinwissen von Bewerbern oft mangelhaft [Hossiep zur Wichtigkeit von bestimmten Themengebieten beim Allgemeinwissen]. (2004, 25. März). karriere.
Fischer, J. (2004, 21. Februar). Bremsmanöver im Mini Cooper. Sozialprestige-Studie: „Mercedesfahrer denken, sie seien erfolgreicher“. WAZ.
Domke, B., & Obmann, C. (2004). Sind wir alle blöd?. Karriere, (4), 38-44.
Mehr Wissen? Mehr lesen - besser behalten [Hossiep zur Verbesserung des Allgemeinwissens]. (2003, 11. Oktober). welt. https://www.welt.de/print-welt/article265459/Mehr-wissen-Mehr-lesen-besser-behalten.html
Hossiep, R., & Schulte, M. (2003, 4. Oktober). Wissen ist wenig ohne soziale Kompetenz. welt.
Hossiep, R. & Schulte, M. (2003, 27. September). Hätten Sie's gewusst? [Artikel von Hossiep zur Popularität von Quiz-Shows und dem Interesse an Allgemeinwissen]. welt. https://www.welt.de/print-welt/article262521/Haetten-Sie-s-gewusst.html
BSG (2003, 27. September). Wenig Zufriedenheit im Job [Pressemitteilung zur Entwicklung des BIMO]. welt. https://www.welt.de/print-welt/article262511/Wenig-Zufriedenheit-im-Job.html
Schmincke, P. (2003, 25. September). Wer war Simone de Beauvoir? Bewerber wissen immer weniger - angeblich [Hossiep zu Bildungslücken bei Studierenden]. DIE ZEIT. https://www.zeit.de/2003/40/C-bewerber-neu
Die Stärken der Bewerber erkennen [Pressemitteilung über Entwicklung des BOWIT]. (2003, 20. September). welt. https://www.welt.de/print-welt/article260831/Die-Staerken-der-Bewerber-erkennen.html
Hossiep, R., & Schulte, M. (2003, 20. September). Wissen mit mehr Gehalt [Artikel von Hossiep über Allgemeinwissen]. welt. https://www.welt.de/print-welt/article260830/Wissen-mit-mehr-Gehalt.html
Schwertfeger, B. (2003). Test it! Wie Persönlichkeitstests bei der Berufsfindung helfen. Unicum Beruf, (3).
Löwer, C. (2003, 4. Juni). Wenn der Chef die Nase voll hat [Hossiep zum Thema Problematische Bewältigung von Leistungsanforderung]. Handelsblatt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/strategie/wenn-der-chef-die-nase-voll-hat;634011
Stöwer, J. (2003, 7. Mai). Quiz ganz ohne Show - Psychologen der RUB entwerfen Wissenstest/Strenge Fragen-Auslese. Ruhr-Nachrichten Bochum/Dortmund.
"Hätten Sie’s gewusst?!" Allgemeinbildung testen: Ergebnis steht in Zusammenhang mit der Gruppe. (2003, 29. Januar). Witten aktuell.
Was ist Allgemeinwissen? - Wissenschaftler-Team will erstmals repräsentative Fragen ermitteln. (2003, 13. Januar). Ruhr-Nachrichten Bochum/Dortmund.
Hätten Sie’s gewusst?. (2003). GeoWissen, (31), 152-153.
Michel, E. (2002, 17. Oktober). Von der Freude, Tulpen zu köpfen: Bei manchen Persönlichkeitstests fragt sich der Bewerber, ob sein Humor oder seine Zurechnungsfähigkeit auf dem Prüfstand steht - Ein Rachefeldzug [Zur Abgrenzung von Persönlichkeitstests im Personalmanagement]. ZEIT ONLINE.
Die schönste Frau des Dorfes [Interview mit Hossiep über Entwicklung und Relevanz des BOWIT]. (2002, 12. Septmeber). ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/2002/38/Die_schoenste_Frau_des_Dorfes
Das müssen Sie wissen! [Pressemitteilung über Entwicklung des BOWIT und vergünstigte Teilnahmemöglichkeit]. (2002, 12. September). ZEIT ONLINE. https://www.zeit.de/2002/38/Das_muessen_Sie_wissen_
Neuer Test prüft das Allgemeinwissen (2002, 11. September). ARD-Videotext.
Neuer entwickelter Allgemeinwissen-Test [Pressemitteilung über Entwicklung des BOWIT]. (2002, 11. September). JOBBER.
Neuer Test misst das Wissen "objektiv und zuverlässig" [Pressemitteilung über Entwicklung des BOWIT]. (2002, 11. September). DIE ZEIT. https://www.presseportal.de/print/379446-neuer-test-misst-das-wissen-objektiv-und-zuverlaessig.html
Ebenfalls publiziert durch:
Test fürs Allgemeinwissen [Pressemiteilung über Entwicklung des BOWIT]. (2002, 11. September). stern. https://www.stern.de/panorama/wissen/wissenstests/test-fuers-allgemeinwissen-3901464.html
Mit viel PS zum Erfolg. Studie der Bochumer Ruhr-Universität untersucht Motive für Fahrzeugwahl [Mitteilung über Studie zum Zusammenhang zwischen Automarken und Persönlichkeitsmerkmalen]. (2002, 03. September). Handelsblatt. https://www.handelsblatt.com/archiv/studie-der-bochumer-ruhr-universitaet-untersucht-motive-fuer-fahrzeugwahl-mit-viel-ps-zum-erfolg/2194492.html
Mit viel PS zum Erfolg [Mitteilung über Studie zum Zusammenhang zwischen Automarken und Persönlichkeitsmerkmalen]. (2002, 3. September). Karriere.
Prochnow, E. (2002, 14. August). Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung [Allgemeine Informationen zum BIP]. impulse.
Sandik, U. (2002, 12. August). Mercedes'çiler hırslı Opel'ciler uyumlu [Mitteilung über Studie zum Zusammenhang zwischen Automarken und Persönlichkeitsmerkmalen]. Hürriyet. https://www.hurriyet.com.tr/gundem/mercedesciler-hirsli-opelciler-uyumlu-38395425
Wielens, I. (2002, 29. Juli). Im Audi sitzt Mut zur Lücke: Psychologen finden Zusammenhang von Automarkenwahl und Persönlichkeit heraus. Ruhr-Nachrichten.
BOWIT deckt Lücken auf [Pressemitteilung über Entwicklung des BOWIT]. (2002, 1. Juli). RUBENS.
Psychologen testen Allgemeinwissen (2002). UNICUM.
Bochumer Psychologen testen Allgemeinwissen von Hochschulabsolventen (2002). UNICUM BERUF.
Jacoby, A. (2002, 13. Mai). Keine Angst vor Psychotests - Klug statt ehrlich. hochschulanzeiger.
Jacoby, A. (2002, 13. Mai). Der Ich-TÜV. hochschulanzeiger.
Das Ich und das Auto [Hossiep zur Wahl der Automarke als Selbstdarstellung]. (2002). ColorNews, 4(2), 27.
Schwertfeger, B. (2001, 22. Dezember). Der große Bluff [Hossiep zur Fragwürdigkeit der Behauptungen selbsternannter Testknacker]. Handelsblatt.
Storn, A. (2001, 30. November). Mitarbeiter ohne Maske [Hossiep zur mangelnden Transparenz von bestimmten Persönlichkeitstests]. Financial Times Deutschland.
Braun, M. (2001, 8. Juli). Oberklassefahrer gesucht [Aktion des Projektteams zur Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Persönlichkeitsstruktur und automobiler Markenwahl]. SZ.
Ellinger, N. (2001). Mit Tricks und Kniffen. Personalauswahl wird immer schwieriger: Um sich abzusichern, lassen sich Unternehmen eine ganze Palette von Tests einfallen, die die Bewerber durchlaufen - und oft auch unterlaufen [Bericht über Einstellungstests sowie separates Interview mit Hossiep]. Personal magazin, 4, 20.
Standortbestimmung [Meldung über die Teilnahmemöglichkeit am BIP]. (2001, 21. März). Kölner Stadt-Anzeiger.
Braun, M. (2001, 16. Januar). Ein neuer Testknacker enthüllt “Geheimnisse”, die keine mehr sind [Bericht über einen neuen Testknacker: Interviewpassagen mit Hossiep]. SZ.
Mühlhaus, O. (2000, 31. August). Was taugen Psychotests?: Der Blick ins Ich [Ausführliche Würdigung des BIP neben sechs anderen persönlichkeitsdiagnostischen Verfahren]. managerSeminare. https://www.managerseminare.de/ms_Artikel/Der-Blick-ins-ich-Was-taugen-Psychotests,92398
Brenner, D. (2000, 5. August). Auf Dauer geht's nur gut, wenn die Chemie stimmt: Wie Unternehmen und Personalberater die Eignung von Kandidaten für Spitzenfunktionen prüfen [Leitartikel, in der Methoden zur Auswahl von Top-Führungskräften vorgestellt werden; Ausführliche Würdigung des BIP unter Bezug auf Hossiep - Ruhr-Universität Bochum]. FAZ.
Taugliche Tests [Kurzinterview zu Persönlichkeitstests; Interviewpartner G. Etscheit, München]. (2000, 29. Juni). DIE ZEIT. https://www.zeit.de/2000/27/Taugliche_Tests
Pichler, M. (2000). Persönlichkeiten dringend gesucht: Persönlichkeitsanalysen - Im Verkauf und Vertrieb sind starke Persönlichkeiten gefragt [u. a. ausführliche Vorstellung des BIP]. aquisa, 06, 74-77.
Braun, M. (2000, 14. Mai). Jobs - Chance für Sektenprediger: Der "Deutsche Assessment Center 2000" des IIR [u. a. Bezug auf den Vortrag von Hossiep zur Vorhersagekraft verschiedener Auswahlverfahren]. SZ.
Bungart, K. (2000, 5. Mai). Im Test zeigt sich die wahre Persönlichkeit. Psychologisches Auswahlverfahren schützt Personalchefs vor teuren Fehlgriffen bei der Kandidatensuche [Monographischer Artikel zu Auswahlverfahren in der Wirtschaft unter Fokussierung auf zahlreiche Interviewzitate von Hossiep]. WELT. https://www.welt.de/print-welt/article513286/Im-Test-zeigt-sich-die-wahre-Persoenlichkeit.html
Pichler, M. (2000). Auf der Suche nach Persönlichkeit [Vorstellung mehrerer persönlichkeitsbezogener Auswahlverfahren (Ein Schwerpunkt: BIP)]. Wirtschaft & Weiterbildung, 5, 40-45.
Sobull, D. (2000). Personalauswahl: erfolgreich nur am richtigen Platz: Können Eignungstests helfen, Fehlbesetzungen zu vermeiden? [Zahlreiche Zitate aus Interviews mit Hossiep; Ausführliche Vorstellung des BIP]. Psychologie heute compact, 5, 45-48.
Heuser, S. (2000). Keine Angst vor Tests! Niemand geht locker in Prüfungen. Schon gar nicht, wenn sie über einen neuen Job entscheiden: Gute Vorbereitung schützt vor panischen Fehlern [Zitate zu Forschungsarbeiten von Hossiep; Vorstellung des BIP]. Maxi, 4, 99-101.
Schwarz, P. (2000, 12. Februar). Logik allein reicht nicht aus. Intelligenztests sind unbeliebt, aber aussagekräftig [Bezug u. a. auf Forschungsarbeiten von Hossiep]. Stuttgarter Zeitung.
Wolff, J. (2000). BIP Bochumer Inventar zur Berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung [Vorstellung des BIP]. Wirtschaftspsychologie, 7(2), 74-83.
Eschbach, H. (2000, 8. Januar). Suche nach der Persönlichkeit: Die Bedeutung psychologischer Tests bei der Personalauswahl - Doch es gibt auch unseriöse Angebote auf dem Markt [Monographischer Artikel zu persönlichkeitsorientierten Fragebogenverfahren (Im Zentrum: BIP); mit Interview mit Hossiep verwoben]. Handelsblatt.
Seyfried, K.-H. (2000). Was die Freiheit kostet. Früher Ruhestand [Interviewpassage zum Thema "Verhalten im Kontext des Ruhestandes" mit Hossiep]. Capital - Wirtschaftsmagazin, 1/2, 144-149.
Schupp, U. (1999). Mögen Sie große Frauen?: Was messen Einstellungstests, wie effektiv sind sie, und wie können Bewerber sich darauf vorbereiten? [u. a. Vorstellung des BIP mit Interviewpassagen mit Hossiep]. UNICUM Beruf - Das Magazin für Einstieg und Aufstieg, 7/8, 10-12.
Kurz notiert [Meldung über die Teilnahmemöglichkeit am BIP]. (1999, 31. Mai). Training aktuell - Weiterbildungsmarkt.
"Wie komme ich eine Runde weiter?": Experten sehen Telekom-Chef Sommer in einer schwierigen Phase [Statements von Hossiep zum Verhalten von Top-Managern unter Druck]. (1999). Der Tagesspiegel - Wirtschaft, 16702, 21.
Demmer, C. (1999). Achtung Test! [Titelthema; Über den Einsatz von Persönlichkeitstests im Wirtschaftskontext; Vorstellung des BIP sowie separates Interview mit Hossiep]. Euro-Wirtschaftsmagazin - Erfolg, 3, 16-20.
Schwertfeger, B. (1999). Werbung statt Bewerbung. Richtige Mitarbeiter finden und auswählen: Wer qualifizierte Mitarbeiter gewinnen will, muss sich etwas einfallen lassen [Breit angelegter Artikel mit Statements von Hossiep]. Motivation - Das Magazin für den persönlichen & unternehmerischen Erfolg, 2, 10-15.
Führungskräfte finden (1998). Das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP) wurde in einem mehrjährigen Forschungsprojekt an der Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum unter der Leitung von Dr. Rüdiger Hossiep entwickelt [Monographischer Artikel zum BIP]. Südtirol Panorama, 11/1998, 70-71.
Sobull, D. (1998). Die richtige Person auf dem passenden Platz [Titelthema; Vorstellung verschiedener psychologischer Testverfahren (u. a. des BIP) sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Psychologie heute, 9, S. 34-39.
Bußmann, N. (1998). Erfolgsrezept Sozialkompetenz [Ausführliche Vorstellung des BIP]. ManagerSeminare, 6(32), 88-95.
Werner, S. (1998, 18. Mai). Psycho-Test: Ein zweifelhafter "Seelen-Striptease": Viele davon sind schlichtweg veraltet - Die Fragenkataloge laden zum Mogeln geradezu ein [Vorstellung des BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Pirmasenser Zeitung.
Persönlichkeitstests [Hinweis auf die Möglichkeit zur Teilnahme am BIP]. (1998, 08. April). DIE ZEIT.
Sobull, D. (1998). Was alles in Ihnen steckt: Wissenschaftliche Verfahren auf psychologischer Grundlage können die Treffsicherheit bei Eignungstests und Bewerberauswahl spürbar erhöhen [Titelthema; Ausführliche Vorstellung des BIP; Zahlreiche Interviewpassagen mit Hossiep]. Forum - Das MLP Magazin für erfolgreiche Finanzplanung, 4, 14-18.
Schwertfeger, B. (1998). Karrierefalle Psychotest. An Tests kommt bei der Einstellung so leicht niemand vorbei [Startausgabe; u. a. Vorstellung des BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Bizz Job, 3(1), 124-128.
Psycho-Test im Beruf: "Seelen-Striptease" mit zweifelhaftem Nutzen [Interviewpassagen mit Hossiep sowie Abschnitt zum BIP] (1998, 02. Januar). Pfaffenhofener Kurier.
Eschbach, H. (1997, 13. Dezember). Berater und Manager müssen vom gleichen Kaliber sein. KARRIERE-Gespräch mit Rüdiger Hossiep [Interview mit Rüdigre Hossiep]. Handelsblatt - Karriere.
Sobull, D. (1997, 6. Dezember). Wie Personalchefs in die Seele schauen. Psychotests bieten Orientierungshilfe bei der Bewerberauswahl - Im Ausland anerkannt, in Deutschland verhaltener Einsatz [u. a. Vorstellung des BIP sowie anderer Forschungsarbeiten von Hossiep; mehrere Interviewpassagen mit Hossiep]. WELT.
Wie gut bin ich? [Information über den BIP]. (1997). Elle - Karriere-News, 12, 136.
Sobull, D. (1997, 14. November). Die Wiederentdeckung der Bewerberseele. Bewerbung: Beim Eignungstest werden subjektive Einflüsse ausgeschaltet [Vorstellung verschiedener eignungsdiagnostischer Methoden (u. a. des BIP); zahlreiche Interviewpassagen zu Forschungsarbeiten von Hossiep]. VDI Nachrichten.
Hilmar, L. (1997, 12. November). Gemogelt wird immer ein bisschen. Psychotests: Anforderungen im Berufsleben verschieben sich [Vorstellung des BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Hannoversche Allgemeine Zeitung - Berufs-Perspektiven.
Gerbert, F. (1997, 4. August). Karrierefalle Psycho-Test: Psychologische Eignungstests sind bei Bewerbern verhasst, bei Personalchefs zunehmend beliebt. Die Methoden werden ausgefeilter - doch viele Aufgaben lassen sich üben [Titelthema; Ausführliche Vorstellung des BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. FOCUS. https://www.focus.de/panorama/boulevard/karrierefalle-psycho-test-jobs-1-archivdokument-2-teile_id_1885468.html
Paulus, J. (1997, 5. Juni). Freudentränen in den Augen. Beruflicher Erfolg wird prognostizierbar [Vorstellung von wirtschaftsbezogenen Personalauswahlverfahren; Fokussierung auf den BIP; Interviewpassagen mit Hossiep]. Vocable.
Steinweg, S. (1997). Assessment Center: Stress für den Weg nach oben [Interviewpassagen mit Hossiep]. Jobs & Tops, 7, 8.
Paulus, J. (1997). Freudentränen in den Augen. Beruflicher Erfolg wird prognostizierbar [Vorstellung von wirtschaftsbezogenen Personalauswahlverfahren; Fokussierung auf den BIP; Interviewpassagen mit Hossiep]. Wirtschaftswoche, 15, 86-89.
Eschbach, H. (1997, 8. März). Die "Chemie" allein kann es nicht bringen. Psychologische Testverfahren reduzieren Fehler bei der Personalauswahl [Monographischer Artikel sowie Interview zu Forschungsarbeiten von Hossiep]. Handelsblatt - Karriere.
Wermelskirchen, S. (1997). Gepolt auf Erfolg? - Passen Ihre persönlichen Stärken zu dem Beruf, den Sie ausüben - oder ausüben möchten: Ein Test der Universität Bochum gibt Ihnen Aufschluss [Monographischer Artikel zum BIP mit Interview mit Hossiep]. Junge Karriere - Handelsblatt, 2, 36-37.
Eignungstest zum Selbermachen [Kurzinformation zum BIP]. (1997). Stuttgarter Zeitung.
Neues Gebiet für Psychologen (1996, 7. August). Hilfen bei Einstellungstest [Zum Thema Einstellungstests (speziell BIP]. Stadtspiegel Bochum - Aus den Hochschulen.
Bewerbungs-Check: Welcher Typ bist Du? - Psychologen der Ruhr-Universität Bochum helfen bei der Bewerbung: Sie erstellen mit einem Test ein Persönlichkeitsprofil für BewerberInnen [Artikel zum BIP]. (1996). Audimax, 11, 24.
Schröter, B. (1996, 5. Oktober). Persönlichkeit schlägt Fachkompetenz: Ein wissenschaftlich entwickelter psychologischer Test hilft Personalchefs bei der Auswahl des richtigen Mitarbeiters [Monographischer Artikel zum BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. WELT.
Eschbach, H. (1996, 22. August). Mit dem richtigen Profil auf den richtigen Posten [Monographischer Artikel zum BIP sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Handelsblatt - Karriere.
Eschbach, H. (1996, 8. August). Führungskräfte haben nicht mehr Neurosen als andere. KARRIERE-Gespräch mit dem Psychologen Dr. Rüdiger Hossiep [Interview mit Rüdiger Hossiep]. Handelsblatt - Karriere.
Szydlak, S. (1996). Die Persönlichkeit im Test: Bochumer Psychologen bieten Vorbereitung auf Assessment Center an [Vorstellung des BIP]. Independent Campus Zeitung Dortmund - Arbeit, 7, S. 6.
Seyfried, K.-H. (1996). Schaulaufen für Manager. Bewerberauswahl: Wie Konzerne internen und externen Bewerbern auf den Zahn fühlen - und wie Sie sich selbst Klarheit über ihre persönlichen Stärken verschaffen [Artikel über die Auswahl von Managern; umfassender Bericht über den BIP; Interviewpassagen mit Hossiep]. Capital - Wirtschaftsmagazin, 6, 75-80.
Dessault, A. (1996, 2. Mai). RUB-Psychologen helfen beim Bewerben [Artikel zu Forschungsarbeiten zum BIP]. RUBENS.
Fit für den Marathon (1996). Bewerbungstraining [u. a. Nennung des BIP]. ManagerMagazin - Karriere Berufseinstieg, 5, 234.
Rufen Sie uns an!: Dr. Hossiep testet die Persönlichkeit [Informationen über den BIP sowie Aufruf zur Teilnahme]. (1996). Coolibri - Stadtnews - Auflagenstärkste Illustrierte fürs Ruhrgebiet, 4, 10.
Paulus, J. (1996). Geradezu kriminell: Viele Firmen vertrauen auf Tests - Doch nicht alle Verfahren taugen was [Titelthema; u. a. Bericht zu einer Validierungsstudie von Hossiep sowie Interviewpassagen mit Hossiep]. Wirtschaftwoche - Management & Karriere, 12, 168-170.
Wolff, M. (1996). Hilfe zur Berufsplanung: Die Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität Bochum sucht Frauen, die sich an einem Persönlichkeitstest beteiligen möchten [Aufruf zur Teilnahme am BIP]. Carl Duisberg Gesellschaft intern, 3.
Psychologen helfen beim Bewerben [Bericht über die Forschungsarbeiten zum BIP]. (1996). Stadtspiegel Bochum.
Heinrich, U. (1996). Gut vorbereitet zum Einstellungstest: RUB-Psychologen helfen beim Bewerben [Zum Thema Einstellungsverfahren Vorstellung des BIP; Interviewpassagen mit Hossiep]. UNICUM - Success, 4.
Baumann, H. (1995, 28. Oktober). Die Sprache des Business ist der Dollar: Die Wissenschaft bemüht sich, der Wirtschaft neue Instrumente für die optimale Wahl ihrer Mitarbeiter zu geben [Monographischer Bericht über die Buchpublikation "Berufseignungsdiagnostische Entscheidungen" von Hossiep]. WELT.
Bei der Einstellung auf dem Prüfstand - Eignungstests weisen oft auf den Karriereverlauf hin (1995, 2. September). Hamburger Abendblatt.
Ekonomia: Jak dobiera pracowników (1995, 26. Juni). Rzeczpospolita.
Eignungstests sind verlässlich: Untersuchung aus Bochum [Monographischer Bericht über die Buchpublikation "Berufseignungsdiagnostische Entscheidungen" von Hossiep]. (1995, 10. Juli). Westdeutsche Allgemeine Zeitung.
Seyfried, K.-H. (1995). Der sichere Aufstieg - Eignungstests: Über den späteren Berufserfolg sagen sie nichts, glauben Personalchefs meist [Monographischer Artikel über von Hossiep durchgeführte Validierungsuntersuchung; Interviewpassagen mit Hossiep]. Capital – Wirtschaftsmagazin, 2, 171-173.
Alte Hüte: Die von deutschen Psychologen benutzten Psychotests taugen nicht viel: Zu diesem Ergebnis kommt eine kürzlich erschienene Studie [Bezugnahme auf die Studie von Hossiep zu wirtschaftsbezogenen Auswahlverfahren]. (1995, 27. August). SPIEGEL WISSENSCHAFT. https://www.spiegel.de/wissenschaft/alte-huete-a-2e8f7e20-0002-0001-0000-000009209886?context=issue
Seyfried, K.-H. (1995). Der sichere Aufstieg - zur Vorhersagbarkeit des langfristigen Berufserfolgs durch psychologische Leistungstests [Nachdruck des Artikels von Seyfried aus Capital 1995 mit einem Vorwort von Martin Kersting]. DGP-Informationen, 54, 31-35.