NACH OBEN

Aktuelle Forschungsprojekte des Projektteams

Neben der Weiterentwicklung unserer etablierten psychologischen Testverfahren arbeiten wir auch an Verfahren in weiteren spannenden Themenfeldern. Eine Auswahl unserer aktuellen Forschungsprojekte finden Sie auf dieser Seite.

Kündigungsabsicht wird als der bewusste und vorsätzliche Wille verstanden, die Organisation bzw. den Arbeitgeber zu verlassen. Somit ist eine hohe Kündigungsabsicht ein sehr wichtiger Prädiktor für die tatsächliche Kündigung. Personen mit einer hohen Kündigungsabsicht sind also eher dazu bereit, den Arbeitgeber zu verlassen.

Wenn viele High Performer durch eine Kündigung die Organisation verlassen oder Low Performer in der Organisation verbleiben, dann kann das große Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit der Organisation haben. Das Verfahren zur Kündigungsabsicht soll es Organisationen somit ermöglichen frühzeitig zu erkennen, wenn sich solche Tendenzen innerhalb der Organisation abzeichnen, sodass passende Maßnahmen abgeleitet werden können.

Aktuell laufen zu diesem Thema keine Erhebungen.

Persönlichkeitseigenschaften der dunklen Triade (Narzissmus, Machiavellismus, Psychopathie) bei hochrangigen Führungskräften können gravierende Konsequenzen für eine Organisation und ihre Mitglieder haben und den Erfolg der Organisation erheblich beeinflussen. Die Dunkle Triade wird in der beruflichen Eignungsdiagnostik immer relevanter, jedoch scheinen existierende Verfahren zur Erfassung im beruflichen Kontext (sub-klinischer Bereich) häufig verbesserungswürdig.

Wir beschäftigen uns daher seit 2019 mit der Konstruktion eines adäquaten Erhebungsinstruments für den beruflichen Kontext, welches im ersten Schritt auf das Merkmal Narzissmus abzielt. Im beruflichen Kontext zeichnet sich Narzissmus unter anderem durch Manipulation, Führungsüberzeugung, Risikobereitschaft, Selbstüberschätzung und Statusorientierung aus.

Die letzte Erhebung erfolgte von Dezember 2021 bis Januar 2022 und zukünftig sind noch weitere Erhebungen geplant.

Bisherige Abschlussarbeiten:

  • Rennen, A. (2020). Zum Zusammenhang zwischen beruflichem Erfolg und narzisstischen Persönlichkeitsausprägungen bei darstellenden Künstlern (Bachelorarbeit, Ruhr-Universität Bochum). 
  • Trapp, A. (2022). Zur Messung von Narzissmus im beruflichen Kontext: Konstruktion einer psychometrischen Fragebogenskala (Masterarbeit, Ruhr-Universität Bochum).